Augenmassagegeräte, welche kleine elektronische Geräte sind, stimulieren die Augenpartie, sorgen für eine erhöhte Durchblutung und wirken dadurch Augenringen und Falten entgegen. Beim regelmäßigen Einsatz von Augenmassagegeräten werden strapazierte Augen nachweislich erholt und verjüngt. Die Massagegeräte kosten rund 30-250 € und sind in Brillen und Stabform erhältlich.
In diesem Beitrag erkläre ich dir worauf du beim Kauf eines Augenmassagegerätes unbedingt achten solltest, wie solch eine Prozedur abläuft und welche der Geräte die empfehlenswertesten auf dem Markt sind. 🙂
Hier siehst du schonmal einen direkten Überblick, anschließend klären wir alle Fragen im Detail:






Was sind Augenmassageräte und was bringen sie?
Wie wir bereits im Namen ablesen können, massieren Augenmassagegeräte die Augen – aber was steckt dahinter und sind diese so sinnvoll, dass wir sie wirklich in unseren Alltag einbauen sollten? Mit diesen Tipps und Ratschlägen gebe ich dir eine persönliche Einschätzung zu den Geräten. 🙂
Tipp: Wenn du noch nie eine solche Massage der Augenpartie ausprobiert hast, empfehle ich dir einfach mal zu starten, es ist ein tolles Gefühl und die Augenpartie wird warm stimuliert und man fühlt sich danach total geglättet und wie nach einem Wellnessbad.
Für Einsteiger kann ich eindeutig den Augenmassagestab von SUNMAY empfehlen, den es bereits für 30 € auf Amazon gibt, oder auch die Einsteiger Brillenform von Renpho für rund 60 €. Renpho bietet auf diesem Gebiet tolle Produkte.
Wenn du bereits an einem Produkt mit höherer Qualität interessiert bist, ist der Augenmassagestab von FOREO großartig, der in 4 verschiedenen Farben erhältlich ist:
- AUFHELLENDES AUGENMASSAGEGERÄT Von Augenärzten zugelassene...
- T-SONIC-TECHNOLOGIE Inspiriert von der asiatischen...
- ZWEI MODI FÜR PERFEKTE AUGEN Ein Modus repliziert manuelle...
- SMARTES SCHWEDISCHES DESIGN Die weichste & ultrahygienische...
Augenmassagegeräte sind auf die Form der Augenpartie abgestimmt und helfen dem Anwender sich zu erholen und so Stress zu senken.
Zum einen dient dies der großartigen präventiven Vorbeugung, da durch die Stimulierung der Augenpartie unschöne kosmetische Veränderungen gemindert werden, aber auch für den akuten Zustand der Erholung und Wohltat können rückwirkend Schäden aufgearbeitet werden.
Im modernen Alltag werden unsere Augen massiv überanstrengt und beansprucht, da sich der Anteil des Blaulichtkonsums durch Bildschirmarbeit und häufige Smartphone Nutzung stark erhöht hat.
Zum Thema Blaulicht habe ich bereits einen hilfreichen Beitrag über Blaulichtbrillen und den allgemeinen Schutz veröffentlicht.
Unsere strapazierten Augen, sind besonders anfällig für Trockenheit, Brennen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Überanstrengung und die beschleunigte Entstehung von Augenringen und Falten. An diesem Punkt setzen Augenmassagegeräte an und versprechen, durch die Stimulierung der Nerven und Muskeln um die Augen herum, die Effekte zu mildern.
Welche Arten von Augenmassagegeräten gibt es?
- Augenmassagebrillen oder Masken: Ein brillenartiges Gestell mit Polsterkissen, welches mit kleinen Massagekugeln gefüllt ist.
Diese Massagebrillen führen die Massage automatisch durch und als Anwender können wir uns entspannt zurücklegen. Diese Geräte sind völlig ungefährlich auch, wenn die Optik erstmal total abgespaced ist. 😉
Für einen optimalen Tragekomfort verfügen Augenmassagemasken über ein breites Gummiband zur Befestigung um den Kopf. Augenmassagemasken sind in einer starren und in einer faltbaren Ausführung erhältlich. Die faltbare ist besonders kompakt und daher super zum Reisen. - Augenmassagegeräte in Stabform: Diese Geräte sind für alle, die die Massage der Augenpartie stärker manuell ausführen wollen. Während die Brillen sehr ausführlich und ganzheitlich wirken, können mit manuellen Stäben einzelne Partien besonders stimuliert werden.
Was sind die Vorteile von Augenmassagegeräten:
Diese Vorteile gelten für beide Arten der Augenmassagegeräte:
- Augenmassageräte helfen zur Entspannung und dienen der Erholung im stressigen Alltag. Somit können sie Stress lindern und Verspannungen in uns lösen.
- Falten und Augenringe können klar gemindert werden: Durch sanfte Schwingungen mit warmen Stimulierungen wird die Partie unter den Augen nachweislich besser durchblutet und geglättet. Das verbesserte und verjüngte Aussehen trägt auch zum psychischem Wohlbefinden bei.
- Helfen bei Schlafstörungen und sind besonders am Abend nach einem langen Tag ein tolles Ritual um uns schlaf vorbereitend auf den Abend einzustimmen. Weitere Methoden für maximal erholsamen Schlaf habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst. 🙂
- Viele Nutzer loben außerdem die einfache Anwendung der Augenmassagegeräte.
- Verbesserungen der Augenpartie kann bereits nach einer Woche gegeben sein, aber eine langfristige und regelmäßige Anwendung ist empfohlen, um eindeutige Ergebnisse zu erzielen.
- Kann Kopfschmerzen und Schwindel reduzieren.
- Nicht nur Abends kann man Augenmassagegeräte einsetzen: Aus meinem Beitrag über morgendliche Augenringe und warum diese entstehen ergibt sich, dass so gut wie jeder mit Augenringen am Morgen zu tun hat. Wenn du ausreichend Zeit in den Morgenstunden hast, kannst du mit Massagegeräten fitter in den Tag starten.
Helfen Augenmassagegeräte gegen Augenringe?
Augenringe welche uns müde, krank und alt aussehen lasen können durch Augenmassagegeräte gezielt gemindert werden. Augenmassagegeräte entspannen die Muskulatur im Bereich der Augen (zum Beispiel den Ziliarmuskel) und regen gleichzeitig die Durchblutung des Gewebes unter dem Auge an. Daher können Augenmassagegeräte bei stressbedingten Augenringen eine gute Abhilfe schaffen. Auch durch die gesamtheitliche Entspannung des gesamten Körpers hilft ein Augenmassagegerät dabei, Augenringen langfristig vorzubeugen.
Der Erfolg von Augenmassagegeräten gegen stressbedingten Augenringen ist nachgewiesen und somit eine Methode auf die man sich ohne Bedenken einlassen kann.
Augenmassagegeräte, welche Wärme abgeben, verstärken ihre Wirkung zusätzlich gegen Augenringe, da Wärme eine durchblutungsfördernde Eigenschaft hat und zu gleich Wohlbefinden und Entspannung steigert. Am effektivsten helfen Augenmassagegeräte gegen Augenringen in Kombination mit einer allgemeinen Stressreduzierung, sowie einer ausgewogenen und eisenreichen Ernährung.
Alle Methoden im Kampf gegen Augenringe habe ich hier übersichtlich zusammengefasst, um bestens gewappnet zu sein.
Tipp: Augenmassagegeräte können auch gut mit Augenpads abgewechselt werden. In meinem Beitrag über die Top-Augenpads findest du mehr Informationen dazu.
Sind Augenmassagegeräte effektiv gegen Falten?
Falten, auch in dem Bereich unter den Augen, werden durch Stress begünstigt. Da Augenmassagegeräte für einen effektiven Stressabbau sorgen, können Augenmassagegeräte der Bildung von Falten bei regelmäßiger Anwendung entgegenwirken.
Auch weitere Risikofaktoren für Falten werden durch die Anwendung von Augenmassagegeräten minimiert. So fördern Augenmassagegeräte die Durchblutung und stimulieren das Gewebe rund um die Augenpartie. Außerdem ist der Revitalisierung-Effekt von Augenmassagegeräten sehr hoch.
Ob Augenmassagegeräte auch schon vorhandene Falten reduzieren können, ist bis lang noch nicht nachgewiesen. Dennoch wirken Anwender von Augenmassagegeräte nach der Behandlung jünger und frischer.
Auch bei der Anwendung von Augenmassagegeräten gegen Falten ist eine zusätzliche Wärmefunktion sinnvoll und hilfreich. Auch hier bietet die Wärme ein zusätzlicher Entspannungsfaktor und regt die Durchblutung der Augenpartien zusätzlich an.
Ein optimales Ergebnis zur Verjüngung und Minderung von Falten zeigen Augenmassagegeräte gegen Falten, wenn sie in Kombination mit Anti-Aging-Cremes verwendet werden.
Für wen sind Augenmassagegeräte geeignet?
Augenmassagegeräte sind prinzipiell für jeden geeignet, der keine Erkrankungen der Augen zu beklagen hat. Besonders geeignet sind Augenmassagegeräte für Personen, die in Büros arbeiten. Auch gestressten Personengruppen wie Pflegekräften, Personen im Einzelhandel oder Managern und Geschäftsführern kann ein Augenmassagegerät zu mehr Entspannung und Gelassenheit verhelfen.
Augenmassagegeräte sollten nicht bei chronischen Erkrankungen der Augen angewendet werden. Auch nach operativen Eingriffen sollte von der Anwendung abgesehen werden und sich nach dem Rat eines Arztes zu richten.
Worauf du beim Kauf eines Augenmassagegerätes achten solltest:
Die Entscheidung, welches Gerät gekauft werden soll, richtet sich in erster Linie nach den eigenen Anforderungen und Wünschen:
- Bevor du eine Augenmassagebrille bzw. Maske kaufst, frage dich, ob du damit klarkommst, für alle die dies unangenehm finden ist die Stabversion sinnvoller.
- Prüfe, ob das Augenmassagegerät Wärme abstrahlen kann: Wärme hilft, die positiven Effekte der Augenmassagegeräte zu verstärken.
Tipp: Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass der Wärmeeffekt ein tolles Gefühl ist und einem den Extrakick an Entspannung liefert, ich würde nicht darauf verzichten, aber es muss jeder nach seinen Vorlieben gehen. - Augenmassagegeräte, welche mithilfe von Luftdruck Vibrationen abgeben, regen die Durchblutung an. Augenmassagegeräte, welche direkt vibrieren, lockern das Gewebe auf – Schaue dir die ungefähre Handhabung vor dem Kauf an, die Anwendung ist hierbei aber meist sehr leicht. Etwas weiter unten beschreibe ich den genauen Anwendungsprozess von einem Augenmassagestab und Brillen.
- Massageprogramm Umfang: Wie wichtig sind die verschiedene Programme zur Abwechslung? Achte beim Kauf auf die Angaben des Herstellers, auch wenn ich persönlich sagen muss, dass ich immer die gleichen Programme verwende.
- Extra Features: Viele Augenmassagegeräte bieten Zusatzfunktionen wie ein Bildschirm oder die Möglichkeit, Musik abzuspielen. Dies sind nette Spielereien, welche den Preis anheben, ich persönlich kann hiermit nichts anfangen. Es ist aber natürlich toll zu sehen, dass es auch sowas gibt, wenn du noch etwas mehr ausgeben willst, sind diese Extras vielleicht ein Bonus für dich.
- Soll die Anwendung in der Badewanne erfolgen, sollte auf eine entsprechende Wasserdichte geachtet werden.
- Wer eine sensible Augenpartie hat, sollte auf eine Regulierbarkeit der Intensität achten.
- Auf eine Abschaltautomatik sowie eine Timer Funktion sollte nicht verzichtet werden.
Was kosten Augenmassagegeräte?
Die Preise von Augenmassagegeräten variieren stark. Die Preisspanne reicht von unter 30 € bis zu über 200 €. Der Preis richtet sich nach den gebotenen Funktionen, der Handhabung und nicht zuletzt auch nach der Qualität des Gerätes. Ein Mittelklassegerät ist in den meisten Fällen die beste Wahl.
Die 3 besten Augenmassagegeräte auf dem Markt:
Kommen wir zu den wichtigen Fragen, welche der Geräte sind meine Top 3? Hier liste ich die Produkte auf, darunter kannst ein Anwendungsbeispiel finden. 🙂
Platz 1: Der Augenmassagestab von FOREO
Das Massagegerät von FOREO ist bei mit der Testsieger im Bereich der Augenmassagegeräte. Das Design ist richtig schön und durch die vier verschiedenen Farbangebote ist für jeden was dabei (Ich habe die türkise Variante genommen).
Das Gerät punktet beim Design und beim Effekt der Augen, bei der Benutzerführung war ich etwas irritiert, die Knöpfe könnten etwas leichter zu betätigen sein. Wenn man es aber ein paar mal ausprobiert hat, hat man den Bogen raus und es ist gar nicht so schwer. 🙂
Die Anwendung ist unglaublich angenehm und besonders am Abend eine echte Wohltat für mich. Ich trage meine Augencreme auf (ich liebe die Augencreme von Jungglück, die es hier auch auf Amazon gibt) und massiere sie dann mit dem Foreo Massagestab innerhalb von ca. 30 Sekunden ein.
Man muss hierbei aber betonen, dass man das Gerät regelmäßig nutzen muss, um einen Effekt zu erzielen. Wem seine Augenpartie, Falten und Augenringe aber wichtig sind, für den sollte das kein Hindernis sein. Unsere Augen sind ein Spiegel unserer Seele und sollten strahlen – eine richtige Pflege kann Wunder wirken.
Viel Spaß beim Testen des FOREOS! 🙂
- AUFHELLENDES AUGENMASSAGEGERÄT Von Augenärzten zugelassene Augenpflege zur Reduzierung...
- T-SONIC-TECHNOLOGIE Inspiriert von der asiatischen Lymphdrainage-Fingerklopfmassage...
- ZWEI MODI FÜR PERFEKTE AUGEN Ein Modus repliziert manuelle Massagen für feine Linien,...
- SMARTES SCHWEDISCHES DESIGN Die weichste & ultrahygienische Silikon-Augenpflege...
Platz 2: Das Augenmassagegerät von RENPHO
An zweiter Stelle steht die Augenmassagebrille bzw. Maske von RENPHO. Ich kann ohne Einschränkungen RENPHO Produkte empfehlen, bisher hatte ich die RENPHO Körperfettwaage, die in jedes Badezimmer gehört und nun auch die Augenmassagebrille und beide sind von sehr hoher und verlässlicher Qualität.
Das Design ist ohne Frage ganz schön crazy: Die Überwindung sich die Brille das erste mal aufzusetzen und seine Augen bearbeiten zu lassen braucht etwas Mut und Überwindung. Dabei ist das aber totaler Quatsch, es ist nachweislich ungefährlich, bietet hohen Tragekomfort und entspannt die Augen mit einer tollen sanften Massage.
Hierbei kann die Renpho Massagebrille die Vibrationsmassage, die Shiatsu Massage und auch Wärmekompression anwenden. Es hat ebenfalls eine Musikfunktion.
- 【Eyeris1 Eye Massager mit wärme & Reduzierung der Augenbelastung】Die...
- 【Reduzieren Sie die Belastung der Augen und verbessern Sie den...
- 【180 ° verstellbares und tragbares Design】RENPHO elektrisches Augenmassage kann in...
- 【Anpassbare Bluetooth-Musik 】Eingebaute Lautsprecher und voraufgezeichneter Ton...
Platz 3: Der preiswerte Augenmassagestab von SUNMAY
Wer nicht so tief ins Portemonnaie greifen will, für den ist der Augenmassagestab von SUNMAY eine gute Wahl: Der Stab bietet alles, was man braucht ohne Schnickschnack.
Diesen hatte ich mir als allererstes gekauft und er ist ein optimales Einsteigermodell.
Das SUNMAY Augenmassagegerät hat eine Vibrationsfunktion und auch Wärmebehandlung. Den Stab kann man leicht unter den Augen für sanfte Massagen von Cremes einsetzen und der Preis ist wirklich unschlagbar. 🙂
- SONIC VIBRATION AUGENMASSAGER -- Verjüngen Sie Ihre Augen unter der Haut mit unserem...
- PROFESSIONELLE WARME AUGENBEHANDLUNG -- Die 42 ℃ warme Massage fördert die Durchblutung...
- ABSORPTION MAXIMIERT -- Anion-Import macht die Creme in die Haut-Basalschicht...
- TRAGBAR & WIEDERAUFLADBAR-- Kompaktes Design und Leichtgewicht, klein genug, um in Ihre...
Die besten Augenmassagegeräte im Vergleich:
Hier kannst du meine drei Lieblinge nochmal im Überblick sehen und vergleichen:






Ablauf der Anwendung eines Augenmassagegeräts
Wie läuft der Einsatz von einem Augenmassagestab und eine Augenmassagebrille eigentlich ab? Hier habe ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung notiert! Viel Spaß damit. 🙂
Schritt für Schritt Anwendung eines Augenmassagestabs:
- Augen Reinigen: Reinige deine Augenpartie mit Gesichtswasser, einfachem Wasser und schminke dich ab.
- Eincremen: Creme deine Augenpartie nun mit einer Anti-Aging-Creme oder einer kühlenden Creme ein, dadurch wird die Haut optimal vorbereitet. Außerdem kann die Creme leicht ein massiert werden, was zusätzliche Entspannung garantiert.
- Einschalten des Augenmassagestabs mit dem richtigen Modus:
Probiere dich durch die Programme des Stabs und wähle das für dich angenehmste Programm aus.
Denke daran, dass die Wirkung vor allem durch Entspannung angeregt wird. Harte Programme werden, wo möglich die Augenpartie noch mehr stressen und so den gewünschten Effekt umkehren. Es ist nicht das Ziel, von dunklen Augenringen zu roten Rändern und Blutergüssen zu wechseln. - Umkreise deine Augen für 30 Sekunden bis zu 5 Minuten mit dem Stab:
Hast du ein für dich passendes Programm gefunden, kannst du eigentliche Anwendung beginnen.
Setzte den Stab zur Massage an und umkreise und sanften, wohltuenden Bewegungen deine Augenpartie. Achte darauf, dass du nicht zu fest oder zu lange die Augenlider bearbeitest. Auch das kann unschöne Rötungen hervorrufen. Ideal ist es, wenn der Stab über eine Timer Funktion verfügt und du ihn so einstellen kannst, dass er nach 5 Minuten aufhört zu vibrieren.
Sollte der Stab nicht über eine Timer Funktion verfügen, kannst du den Timer deines Smartphones benutzen und die Anwendung nach Ablauf der Zeit eigenständig abschließen. - Kühlen der Augenpartie: Ist die Anwendung abgeschlossen, kannst du den positiven Effekt der Behandlung durch Kühlen der Augenpartie abrunden. Achte auf jeden Fall darauf, dass das Kühlmittel nicht zu kalt ist.
Es kann sonst zu Kälteverbrennungen führen. Diese sind äußerst schmerzhaft und unansehnlich. In vielen Drogerien gibt es spezielle Augenmasken, welche eine Aussparung für die Augen haben. So kannst du bei dem Entspannen lesen oder Filme gucken. Alternativ helfen auch kalte Löffel. Auch kalte Teebeutel (am besten Kamille- oder Pfefferminztee) oder kalte Gurken haben einen erfrischenden Effekt. Diese beinhalten außerdem wertvolle Wirkstoffe, welche den Erfolg der Behandlung verstärken können. - Sonne und Stress vermeiden: Nach der Behandlung solltest du auf gar keinen Fall in ein Solarium gehen oder dich direkter Sonnenstrahlung aussetzten. Die Haut ist nach der Behandlung in manchen Fällen empfindlicher und kann UV – Strahlen weniger gut abweisen. Wenn du Augenringe und Falten verringern möchtest, solltest du jedoch ohne hin auf zu viel UV – Strahlung verzichten, da diese Falten und Augenringe begünstigt.
Da Stress ein klarer Risikofaktor für Falten und Augenringe ist, solltest du auch diesen herunterfahren oder falls dies nicht möglich ist, kompensieren. Sport, Saunen, frische Luft und vor allem eine gesunde und ausgewogene Ernährung helfen dabei, dein Stresslevel dauerhaft zu senken und so Falten und Co effektiv zu minimieren.
Eine vorbeugende Wirkung kann das Augenmassagegerät nur bei einer konsequenten, regelmäßige Anwendung bieten. Durchhaltevermögen zahlt sich somit bei der Behandlung mit einem Augenmassagestab aus.
Schritt für Schritt Anwendung einer Augenmassagemaske:
- Einen ruhigen Platz suchen: Damit du die Entspannung besonders genießen kannst, solltest du dir vor Beginn der Anwendung einen ruhigen Platz suchen, an welchem du nicht gestört wirst. Eine bequeme Sitzmöglichkeit mit Kopfablage erhöht dein Wohlgefühl.
- Reinige deine Augenpartie: Reinige deine Augenpartie mit Gesichtswasser, einfachem Wasser und schminke dich ab.
- Eincremen: Auch bei der Maskenversion eines Augenmassagegeräts ist es ratsam, vor der Anwendung die Haut der Augenpartie einzucremen. Auch hier kann zwischen wärmenden, kühlenden und Anti-Aging-Cremes gewählt werden. Auch hier ist eine mit dem Eincremen verbundene Vormassage ein gutes Mittel zu einläuten der Entspannung.
- Augenmassagebrille aufsetzten: Bist nun vorbereitet, kannst du deine Massagemaske aufsetzten. Das Fixierung-Band sollte nicht zu stramm, jedoch auch nicht zu leicht angezogen sein. Das Polster der Brille sollte deine Augenpartie sanft umschließen. Die Maske sollte nicht zwicken, jucken oder sich anderweitig unangenehm anfühlen. Korrigiere so lange den Sitz der Maske, bis sie angenehm sitzt.
- Einschalten des Augenmassagegerätes: Sitzt die Maske nun angenehm auf deinen Augen, kannst du sie einschalten und den richtigen Modus auswählen.
Probiere dich auch bei der Maske durch alle möglichen Programme und Einstellungen. Auch hier sollte dein Fokus auf das Ziel der Entspannung liegen. Eine Augenmassagemaske bietet oft ein breiteres Spektrum von möglichen Programmen als ein Massagestab. Der Modus sollte sich angenehm anfühlen und keinen zu harten Druck ausüben. Stelle, falls vorhanden den Timer deiner Massagemaske auf 5 Minuten. Sollte die Maske über keine Timer Funktion verfügen, kannst du den Timer deines Smartphones verwenden. - Entspannen: Nachdem du den passenden Modus gefunden hast, ist deine wichtigste Aufgabe, dich zu entspannen. Lehne dich zurück und genieße die Massage. Höre, wenn du möchtest Entspannungsmusik oder versuche zu meditieren. Lege deine Sorgen und deinen Stress für diese 5 Minuten ab.
- Kühlen der Augenpartie:
Ist die Anwendung abgeschlossen, kannst du den positiven Effekt der Behandlung auch bei der Augenmassagemaske durch Kühlen der Augenpartie abrunden. Achte auch hier darauf, dass das Kühlmittel nicht zu kalt ist. Es kann sonst zu Verbrennungen durch Kälte führen.
Eine vorbeugende Wirkung kann die Massagemaske ebenfalls nur bei einer konsequenten, regelmäßige Anwendung bieten. Durchhaltevermögen zahlt sich auch bei der Behandlung mit der Augenmassagemaske aus.
Setze in Kombination mit Augenmassagegeräten auch immer Augencremes ein:
Die besten Augencremes für Frauen
Die besten Augencrems für Männer