Bekommt man vom Rauchen und von Alkohol Augenringe?

Durch Rauchen von Nikotin, aber auch durch Trinken von Alkohol können Augenringe entstehen. Beim Rauchen verengen sich die Blutgefäße, wodurch die Haut unter den Augen dünner wirkt und dunkle Flächen leichter hervorscheinen. Beim Alkohol ist es ähnlich, der Körper wird entwässert, sodass Augenringe stärker sichtbar werden.

Warum entstehen Augenringe durch Nikotin?

Das Rauchen dem Körper schadet ist allseits bekannt, doch es hat auch deutliche Auswirkungen auf unsere Augen.
Beim Rauchen gelangt Kohlenmonoxid in die Blutlaufbahn und verursacht eine eingeschränkte Sauerstoffversorgung der Organe. Das Kohlenmonoxid gelangt beim Inhalieren des Nikotins in den Körper und verbindet sich im Blut mit dem roten Blutfarbstoff namens Hämoglobin. Hämoglobin ist für den Sauerstofftransport im Blut zuständig und durch die Bindung des Kohlenmonoxids wird die Sauerstoffzufuhr zu den Organen erschwert.

Das bedeutet, dass die Augen mit weniger Sauerstoff versorgt werden und auch die Durchblutung eingeschränkt ist. Dies führt dazu das die Augen austrocknen und die dünne Haut um die Augen herum über weniger Feuchtigkeit verfügt. Dadurch scheinen dunkle Stellen unter den Augen viel stärker durch.
Augenringe durch Rauchen
Natürlich hat das keine verheerenden Folgen nach wenigen Zigaretten, der Körper ist in der Lage sich selbst zu regenerieren, doch wenn viele hundert oder tausend Zigaretten geraucht werden, wird es dem Körper sehr schwer gemacht. Deutliche Augenringe, fahles graues Aussehen und sogar eingeschränkte Sehfähigkeit können die Folge sein.
Schränken Sie, wenn möglich das Rauchen ein um eine frischere Augenpartie zu realisieren.

Warum entstehen Augenringe durch Alkohol?

Alkohol ist ein Nervengift, welches unserem Körper Wasser entzieht.
Dies geschieht, weil Alkohol dafür sorgt, dass das Hormon Vasopressin im Hypothalamus, welches den Wasserhaushalt der Niere reguliert weniger vorhanden ist.
Das führt dazu, dass die Niere zu viel Flüssigkeit ausscheidet und man häufiger aus Klo muss. Beim Ausscheiden gehen wichtige Mineralien verloren wie Magnesium, Kalium, Natrium und Kalzium, welche der Körper im Normalfall verwertet hätte.

Durch die Ausscheidung der für den Körper wichtigen Stoffe ist zu wenig Restflüssigkeit vorhanden und der Körper dehydriert. Das ganze passiert schon bei kleinen Mengen Alkohol, aber ein erhöhter Konsum, sowie häufiger Konsum verstärken die Bedingungen. Die eingeschränkte Feuchtigkeitsversorgung der Organe, der Augen und somit auch der Tränenflüssigkeit, fordern den Augen eine Extremsituation ab und überanstrengen sie. Die fehlende Feuchtigkeit und der Nährstoffmangel führen schnell zu Augenringen, besonders am bekannten folgenden Kater Tag.

Wie du Nähstoffmangel mit den richtigen Vitaminen ausgleichst um Augenringe zu vermeiden, erfährst du in diesem Artikel.

Weitere Faktoren, die Alkohol bei unseren Augen bewirkt sind, Verschwommenheit und auch der Doppelblick, welche Auftreten da die Kommunikation zwischen Gehirn und Augenmuskel erschwert wird.
Dies kann unter anderem auch zu einer verlangsamten Pupillen-Funktion, Augenzittern und einem höheren Augen-Innendruck führen.

Achte beim Konsumieren von Alkohol auf eine erhöhte Flüssigkeitszunahme, z.B. in Form eines stillen Wassers nach jedem alkoholischen Drink. Ein Verzicht von Alkohol wirkt sich positiv auf unsere Augenpartie aus und wir sehen frischer und gesünder aus.

Entstehen durch Alkohol und durchs Rauchen Tränensäcke?

Tränensäcke sind Schwellungen unter den Augenlidern, welche Fett oder Wassereinlagerungen bedeuten. Während Tränensäcke meist bei zunehmendem Alter häufiger werden, kann auch ein negativer Lebensstil Auswirken auf verstärkte Tränensäcke haben. Tränensäcke treten meist am Morgen nach dem Aufstehen auf und verschwinden, sobald wir richtig wach und aktiv werden.

Eingelagertes Fett oder Wasser rund um die Augen beansprucht das Bindegewebe enorm und sollte schnellstens reduziert werden. Bei einem anhaltenden Zustand von massiven Tränensäcken resultieren daraus sogar hängende Augenfalten, die uns alt, müde und krank aussehen lassen. Daher gilt es die dünne Augenpartie und die empfindliche Haut zu schonen und bei überhöhter Beanspruchung, die Ursachen zu minimieren.

Die normale Funktionsweise vom Tränenkanal ist ein wichtiges Organ des Körpers, aber im Normalfall nicht sichtbar. Der Tränenkanal verläuft unter den Augen entlang zu den Augeninnenseiten zur Nase und versorgt die Nasenschleimhaut mit Feuchtigkeit.

Durch Alkohol und Zigaretten können neben den Augenringen auch Tränensäcke entstehen oder verstärkt werden. Bei einer ungesunden Ernährung, Alkoholkonsum und durch Rauchen, lagert die Partie unter den Augen in den Tränensäcken Wasser oder auch Fett an und es entstehen Schwellungen.

Wenn du wissen willst wie du dich optimal ernähren kannst um Augenringe loszuwerden, klick hier um den Beitrag zu lesen.

Um Tränensäcke loszuwerden, sollte der Konsum von Alkohol und Drogen eingeschränkt werden und für ausreichend Schlaf gesorgt werden. In schlimmen Fällen wird empfohlen einen Arzt aufzusuchen um mögliche Ursachen oder auch Krankheiten zu ermitteln.

Hier kannst du alle Methoden um Augenringe und Tränensäcke loszuwerden im Überblick sehen.

Warum lassen uns Alkohol und Nikotin schneller Alt aussehen?

Beim Rauchen einer einzelnen Zigarette verengen sich die Blutgefäße bereits für vier bis sechs Stunden, wodurch sich Blut in den Adern anstaut und mehr Druck entsteht. Bei häufigem Konsum leiern die Gefäße sozusagen aus und Krampfadern oder besonders auffälige Adern werden sichtbar.
Das Konsumieren von Alkohol und Nikotin lässt uns alt und verbraucht aussehen aus verschiedenen Gründen:

  • Durch Alkohol schwitzen wir schneller, und die Haut ist gerötet, hierbei entstehen auch kleine rote Adern die im Gesicht und an den Augen durchscheinen. Alkoholiker haben oft einen starken roten Teint, der ungesund und ungepflegt aussieht. Durchs einen veränderten Teint können sich verschiedene Augenringfarben ausprägen, hier kannst du alle Farben im Detail vergleichen.
  • Alkohol und Nikotin schwächen das Bindegewebe, wodurch die Haut an Spannkraft und Elastizität verliert und die Faltenbildung schneller einsetzt. In Verbindung mit der ausgetrockneten Haut entstehen ideale Bedingungen für Faltenbildung.
  • Die Zähne verfärben sich durch den Drogenkonsum schneller und bekommen einen Gelbstich und werden gleichzeitig dunkler.
  • Auch kann Alkohol eine reduzierte Haarproduktion mit sich bringen, was sowohl für Körperhaare aber auch Kopfhaare gilt und für eine Beschleunigung bei der Bildung von Geheimratsecken und bei Männern zu einer Glatze führt.
  • Der Konsum schwächt außerdem die natürliche Abwehrfunktion der Haut und der Augen. Durch eingeschränkte Tränenflüssigkeit, welche als Schutzmittel für die Augen gilt, werden unsere Augen extrem viel anfälliger für äußere Einflüsse und es können sogar Schäden entstehen. Auch die Haut entzündet sich leichter, kann jucken, schuppen und das Risiko für Hautkrankheiten wie Neurodermitis steigt.

Wie kann ich weniger Augenringe durch Party und Feiern bekommen?

Wer Feiern gehen möchte und nicht auf Alkohol und Nikotin verzichten will, sollte auf seinen Lebensstil achten, um keine langfristigen Folgen zu haben. Um möglichst wenig Augenringe nach einer durchfeierten Nacht zu haben, gibt es hilfreiche Tipps und Tricks.

Als goldene Regel gilt, zwischen den verschiedenen alkoholischen Getränken immer ein Wasser zu sich zu nehmen oder sogar ein Getränk wie einen Weißwein zu einer Weißweinschorle zu strecken.
Oft benötigen wir gar nicht den endlosen Konsum von immer mehr Alkohol, sondern lieben das Einnehmen von Drinks in Gesellschaft. Hier bietet es sich an auf leichtere Drinks mit weniger Alkoholanteil zu wechseln oder auch ein Wasser oder einen Softdrink als Übergang zu verwenden.
Sobald man sich daran gewöhnt hat, geht das von ganz alleine und am nächsten Tag ist man darüber dankbar.

Auch das Rauchen sollte in Maßen geschehen, es hilft oft einfach mal nur jede zweite Zigarette zu rauchen, anstatt sich eine nach der anderen anzuzünden. Hierbei kann auch auf E-Zigaretten ohne Nikotinanteil gewechselt werden, diese sind nicht unbedingt gesünder im Ganzen, bzw. die Langzeitfolgen sind noch nicht vollständig bekannt, aber die Wirkung des Nikotins kann dadurch auf einfache Art und Weise eingeschränkt werden.

Ein super wichtiger Tipp für frisches Aussehen ist die Feuchtigkeitsversorgung der Haut vor und nach dem Feiern, sowie am nächsten Morgen. Sobald man nach Hause kehrt, ist es unglaublich wichtig, egal wie spät es ist, sein Gesicht ausgiebig zu reinigen und mit einer Feuchtigkeitscreme für die Nacht zu versorgen.
Im besten Fall wird auch eine Augencreme aufgetragen um Augenringen und Tränensäcken vorzubeugen, hier findest du Empfehlungen und Pflegetipps für die Produktwahl. Hierdurch hilft man dem strapaziertem Körper sich selbst besser zu regenerieren und zu einer schnelleren Erholung.

Dies könnte dich auch interessieren: