Die besten Einschlafbücher für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren enthalten Geschichten mit Einschlafgarantie und süßen Bildern. Die besten Bücher sind „Das große Einschlaf Buch“, „Mein allererstes Vorlesebuch“ und „Wenn kleine Tiere schlafen gehen“. Die Bücher sind online erhältlich und kosten zwischen 7 und 15 Euro.
Es gibt dutzende Kinderbücher zum Einschlafen auf dem Markt aber welche sind zu empfehlen? In diesem Beitrag gebe ich euch Empfehlungen und Tipps mit einer Top 15 Liste der schönsten Einschlafbücher.
Los geht’s! 🙂
Die besten 3 Einschlafbücher für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren:
Hier siehst du direkt die Top Drei Einschlafbücher, danach kommen alle 15. 🙂
Was für Bücher sind für Kinder zum Einschlafen zu empfehlen?
- Achte beim Kauf von Einschlafbüchern für Kinder vor allem auf die altersgerechten Inhalte: Ganz wichtig ist immer Bücher zu wählen die auch zum Alter eures Kindes passen, damit die Geschichten weder zu kitschig, noch zu kompliziert sind. Wenn die Bücher zu langweilig sind, verliert dein Kind auch schnell die Konzentration, ist es zu komplex entsteht ebenfalls Unruhe. Es gilt also immer die goldene Mitte zu treffen. Hier gilt: Je kleiner die Kinder, desto mehr Bilder und umso weniger Text sollte das Buch enthalten. Mit jedem Jahr, dass das Kind älter wird sollte etwas mehr Text in der Geschichte sein.
- Die Aufmerksamkeitsspanne von kleinen Kindern ist begrenzt, vor allem dann, wenn sie müde sind. Deswegen sollte ein Kinderbuch viele schöne Bilder und Motive haben, die man gemeinsam mit dem Kind während des Lesens anschauen kann. Darüber hinaus gibt es auch tolle Mitmachbücher für Kinder, bei denen ist es so, dass die Kinder sich geradezu darauf freuen, wenn sie schon wissen wie die Geschichte weitergeht.
- Bei Einschlafbüchern ist unser Ziel ganz klar, dass das Kind schnell einschläft, daher sollten die Geschichten nicht zu spannend sein. Wenn unser Kind im Land der Träume angekommen ist, ist das Ziel erreicht. 🙂
- Auch die Verarbeitung und Qualität des Kinderbuches sind wichtige Eigenschaften: Einschlafbücher für Kinder haben wir meist dutzende oder auch hunderte Male in der Hand um darin herumzublättern. Dafür müssen sie so einiges abkönnen, ohne Verletzungsgefahren durch scharfe Kanten oder harte Ecken zu besitzen. Außerdem sollten sie nicht so schnell kaputtgehen und gut verarbeitet sein.
15 effektive Einschlafbücher für kleine Kinder:
Hier sind die besten 15 Einschlafbücher für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren aufgelistet. Hierbei steht im Vordergrund, das die Geschichten besonders vorteilhaft und effektiv sind um unsere Kleinen auf das Schlafen vorzubereiten und letztendlich Einschlafen zu lassen. Dabei spielt die Art der Gasschichtenerzählung und wie der Spannungsbogen und die Bilder des Buches aufbereitet sind eine große Rolle.
Wähle also aus den Top-Büchern und variiere auch gerne etwas um herauszufinden, welche Bücher dein Kind am liebsten mag. 🙂
1. Platz 1: Das große Einschlafbuch mit „Gutenacht-Garantie“
Das beste Einschlafbuch ist „Das große Einschlafbuch“, welches viele schöne Geschichten enthält, die auch einfach gut funktionieren. Das Tolle an dem Buch ist, das es Anweisungen enthält, die man immer mitlesen kann wie zum Beispiel „Schließe deine Augen und atme langsam“. Nach einigen Minuten kommen die Kleinen zur Ruhe und die Geschichten beruhigen sie dabei sehr schön.
Auch toll: Das Buch gibt es zusätzlich als Audio-CD, bei der alle Geschichten vorgelesen werden, wenn man es mal nicht schafft oder nicht zum 100mal lesen möchte. 🙂
- Schulhefte
- Altersempfehlung: von 3 bis 7 Jahre
- Schulbedarf
- Golze, Lisa (Autor)
2. Das Einschlafbuch „Mein allererstes Vorlesebuch zum Kuscheln“:
Dieses Kinder-Einschlafbuch hat tolle und süße Geschichten mit vielen Bildern. Die Qualität und Verarbeitung des Buches ist sehr hochwertig und Kinder können sich nicht damit verletzen. Die Geschichten sind mit Abstand, die schönsten die ich so gelesen habe und Kinder schlafen damit wirklich ein und werden toll beruhigt.
Für dieses Buch kann ich eine echte Kaufempfehlung aussprechen. 🙂
- Abmessungen: 21,1 x 18,8 x 1,8 CM (L x B x H)Gewicht: 393,000 G
3. Das Einschlafbuch „Wenn kleine Tiere schlafen gehen“:
Dieses Buch ist einfach ein beliebter Klassiker. Auf jeder Doppelseite sieht man wie Tiere schlafen gelegt werden bis am Ende dann die Menschenkinder schlafen gelegt werden. Dieses Buch ist eine etwas leichtere Kost für kleiner Kinder, aber auch geeignet nach dem dritten Lebensjahr, falls dein Kind einfache Geschichten liebt.
- Mandalas
- Altersempfehlung: ab 18 Monate
- Altersfreigabe: 18 Monate
- Anne-Kristin zur Brügge (Autor)
4. Das Kinderbuch „Mein erstes großes Gutenacht-Buch“:
Auch dieses Einschlafbuch gehört zu den Geschichten mit sehr einfacher Handlung und mit großartigen tollen Bildern die sehr süß gezeichnet sind. In dem Buch sind die Geschichten in Gedichtform präsentiert und sehr ansprechend.
- Grimm, Sandra (Autor)
5. Das Einschlafbuch „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer“:
In diesem niedlichen Pappbilderbuch wird eine wundervolle und süße Geschichte erzählt wie die Siebenschläfer sich auf den Winterschlaf vorbereiten.
- Mandalas
- Altersempfehlung: ab 2 Jahre
- Basteln & Malen
- Bohlmann, Sabine (Autor)
6. Das Einschlafbuch „Wenn am Himmel Sterne stehen“:
Dieses Buch ist zwar eigentlich für etwas jüngere Kinder ab 6 Monaten, aber auch bei etwas älteren Kindern können die süßen und beruhigenden Rituale eine tolle Wirkung haben. Das Buch ist sehr beliebt und macht es einem einfach die Kinder ins Bett und zum Schlafen zu bringen.
- Reider, Katja (Autor)
7. Das Schlafliederbuch Buch mit Liedern und Geschichten:
So manche Familien lieben es auch mal zusammen Schlaflieder zu singen. Hierfür ist dieses Buch perfekt, welches 30 tolle Einschlaflieder enthält.
8. Das Kinder Einschlafbuch „Gute Nacht Hase“:
Dieses Buch ist sehr beliebt und bekannt: In diesem Mitmachbuch kann das Kind spielerisch erlernen, wie man schlafen geht und nach einigen Malen können Kinder die Rituale sogar selbst vornehmen.
9. Das Buch „Die Abenteuer der Tiere im Wald“:
Dieses Buch enthält viele süße Geschichten über die Tiere im Wald die für Kinder zwischen 3 und 4 Jahren perfekt sind. Die Geschichten sind in kurze, mittlere und lange Varianten unterteilt die jeweils 3, 5 und 8 Minuten andauern.
- Heinrich, Julian (Autor)
10. Das Einschlafbuch „3-5-8 Minutengeschichten“:
Auch in diesem Buch gibt es Geschichten in 3 verschiedenen Längen um je nach Situation eine kurze oder lange zu wählen. Auch wenn die Minutendauer sehr ungenau ist, gibt es ungefähr wieder, ob es ein langes Vorlesen wird oder nicht.
- Schulhefte
- Altersempfehlung: von 3 bis 99 Jahre
- ab 1 Spieler Altersfreigabe: 3 Jahre
- von Klitzing, Maren (Autor)
11. Das Einschlafbuch „Gute Nacht, Gorilla“:
Dieses Einschlafbuch ist besonders für Jungs toll. In dem Buch stibitzt der kleine Gorilla dem Zoowärter die Schlüssel und erlebt Abenteuer.
- Mandalas
- Altersempfehlung: ab 3 Jahre
- Basteln & Malen
- Rathmann, Peggy (Autor)
12. Das Kinder Einschlafbuch „Die kleine Hummel Bommel“:
In diesem Pappbilderbuch sind wunderbare Geschichten illustriert, wie die kleine Hummel durch die Gegend fliegt. Durch die wirklich schönen Illustrationen ist es auch für kleinere Kinder geeignet.
- Sabbag, Britta (Autor)
13. Das Einschlafbuch „Das große Gähnen“:
Das Taschenbuch ist großartig für tägliche Einschlafrituale. Die Geschichte ist in Reimen erzählt und handelt von einem Schauspiel das immer im Zoo stattfindet.
- Spang, Monika (Autor)
14. Das Kinderbuch „Schlaf gut, Bagger Ben!“:
Dieses Buch erzählt eine süße Einschlafgeschichte für Kinder mit tollen Illustrationen. Es ist besonders toll für Jungs und für Baggerfans.
- Mandalas
- Altersempfehlung: von 3 bis 6 Jahre
- Basteln & Malen
- Horn, Dörte (Autor)
15. Das Einschlafbuch „365 Gute-Nacht Geschichten“:
Wer gerne besonders kurze Geschichten mag und dafür aber sehr viele, kann dieses Buch wählen. 🙂
Wie funktionieren Einschlafbücher für Kinder?
Einschlafbücher für Kinder funktionieren so, dass proaktiv beim Kind ein spielerisches Befassen mit dem Müde-Werden gemeinsam geübt und ausgeführt wird. Hierfür ist es wichtig Geschichten vorzulesen, die das Kind zur Ruhe kommen lassen und welches einem Rituale ermöglicht, sodass die Kinder immer schneller und regelmäßiger einschlafen können.
Viele Kinder sind über den Tag verteilt emotional aufgeladen und körperlich sehr aktiv. Sie sind den ganzen Tag herumgelaufen und haben getobt. Selbst wenige Stunden vor dem Schlafen gehen sind sie oft noch sehr aktiv. An diesem Punkt ist es dann manchmal gar nicht so einfach sein Kind zu Bett zu bringen. Es ist nicht so, dass man einfach sagen kann, das es Schlafen soll und des funktioniert – schön wärs!
Erst einmal muss man sein Kind irgendwie ins Bett kriegen, hierfür eignen sich Versprechen ganz toll und etwas auf das dein Kind sich freuen kann. So kann man dem Kind sagen, das man es belohnt mit einer schönen Gute-Nacht Geschichte oder, dass wenn es brav ist es noch etwas vorgelesen bekommt. Durch diese psychologischen Mittel kann man auch Rituale fördern und das Kind jeden Abend mit einer Geschichte einschlafen lassen.
Durch die süßen Geschichten können Kinder das Schlafen gehen auch besser verstehen: In den Büchern wird oft beschrieben und gezeigt wie auch andere Schlafen gehen müssen wie zum Beispiel Tiere oder andere Kinder. Dadurch können die Kleinen begreifen, dass es ganz normal ist und das jeder Abends schlafen gehen muss. Auch müssen sich Kinder und Eltern ja damit auseinandersetzen, dass das Einschlafen mal sehr lange dauern kann und lernen, dass auch dies normal ist. Einschlafbücher können hierbei eine ganz tolle Stütze sein und das Kind spielerisch müde werden lassen.
In Einschlafbüchern für Kinder werden auch psychologische Tricks und Affirmationen angewandt. So werden zum Beispiel Beruhigungsmethoden wie Augen schließen, sich etwas vorstellen oder langsames Atmen extra in den Geschichten mit eingebracht, um den Körper zu entspannen und auf die Ruhephase vorzubereiten.
Man kann sagen, dass Kinder Rituale und Einschlafrituale in der Regel lieben und sie immer wieder machen wollen. Auch wenn für uns als Eltern es sehr nervig werden kann immer und immer wieder die gleichen langweiligen Geschichten vorzulesen, lieben Kinder die einfachen Geschichten und freuen sich darüber, dass sie wissen was als Nächstes in der Geschichte passiert. Dies ist ein tolles Fördern der Lernentwicklung des Kindes.
Auch textlich macht es viel aus, wie viel psychologische Tricks in einem Kinderbuch untergebracht sind. So ermöglichen zum Beispiel Redewendungen und Sätze wie müde das Kind doch sei, die immer wieder wiederholt werden, dass das Kind wirklich denkt, es sei müde bis es einschläft. Gerade bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren kann dies Wunder bewirken.
Mit diesen Tipps schläft dein Kind durch Bücher besser ein:
- Beim Vorlesen kannst du versuchen durch die Tonlage ganz viel zu bewirken, auch wenn du am Anfang vielleicht noch nicht so gut im Vorlesen und Geschichten erzählen bist. Wenn man aber spannende Szenen durch Intonation also höherer und tieferer Stimmlage in den Vordergrund stellt, ist die Geschichte gleich doppelt so schön. Auch ist es sinnvoll gegen Ende der Geschichte immer ruhiger und langsamer zu sprechen. Auch die Lautstärke der Stimme kann nach und nach reduziert werden bis die Äuglein geschlossen sind.
- Einschlafen durch Vorlesen ist Übungssache, fang am besten schon früh damit an und ziehe es einfach so lange durch bis es immer besser funktioniert, dein Kind wird sich an das Ritual gewöhnen und gerne damit Einschlafen. Dabei kann es am Anfang sehr schwer und ineffektiv sein, bleib aber einfach dran, es wird von Woche zu Woche einfacher und effektiver werden.
- Lese deinem Kind am besten verschiedene Bücher vor und versuche zu verstehen, welches Buch dein Kind am liebsten mag. Aber dennoch schaue auch, ob es dem Kind denn beim Einschlafen hilft, denn ein zu spannendes oder aktives Buch ist zwar schön, aber nicht hilfreich beim Einschlafen.
- Ein guter Tipp ist es auch geschlechtsspezifische Bücher für Mädchen und Jungen, sowie auch Themenbezogene Sachen zu wählen. Wenn dein Sohn gerne Fußball spielt, sind solche Geschichten toll, wenn dein Kind ein Dino-Stofftier hat ist eine Dino-Geschichte toll. Auch kann man sein Kind thematisch sehr schön auf etwas vorbereiten wie den Kindergarten oder die Vorschule die in kleinen Geschichten verarbeitet werden kann. Dadurch wird dem Kind nach und nach aufgezeigt, warum etwas passiert, wie man das am besten macht und was normal ist.
- Wenn ein Buch besonders gut funktioniert, dann wende es gerne immer und immer wieder an. Für dich selbst mag das etwas zermürbend und anstrengend sein, für das Kind ist es aber etwas tolles um schnell und glücklich ein Einschlafritual zu wiederholen.
Gibt es die Kinder-Einschlafbücher auch als Hörspiel?
Die meisten der Kinderbücher zum Einschlafen gibt es auch als Hörspiele, in denen der Autor das Buch mit einer tollen Erzählstimme vorliest. Die Hörbücher müssen meist separat dazugekauft werden und kosten rund 3-12 Euro.
Hörbücher sind großartig und können eine Alternative zum Vorlesen sein. Am besten mach es so mit dem Vorlesen selbst zu beginnen und nach einiger Zeit kann man es einfach ausprobieren auch einfach ein Hörbuch anzumachen und das Kind ins Bett zu legen.
Was kosten Einschlafbücher für Kinder?
Einschlafbücher für Kinder kosten rund 5-25 Euro und sind günstig im Online- oder Einzelhandel erhältlich. Die Qualität und Bindung des Buches spielt eine große Rolle um Kindern ein verletzungsfreies und robustes Buch mit tollen Farben zu ermöglichen.