Alle Methoden um Raumdüfte einzusetzen im Vergleich

Um Raumdüfte Zuhause oder im Garten einzusetzen gibt es verschiedene Methoden, die sich je nach Raum als sinnvoll erweisen. Während im Schlafzimmer das Kissenpray eine effektive Methode ist, sind für die Verteilung eines Duftes in ganzen Räumen elektrische Aroma Lufterfrischer die beste Wahl. Mit Aroma Lufterfrischern können ätherische Öle intensiv verbreitet werden.

Ich habe viele Methoden ausprobiert um Raumdüfte angenehm und in der richtigen Intensität im eigenen Zuhause zu verteilen. Hier im Beitrag gebe ich dir einen Überblick über alle Methoden und die Vorteile die sich jeweils ergeben. 🙂

Die beste Methode um Raumduft einzusetzen:

Wenn du direkt meinen Tipp für die beste Methode haben willst, empfehle ich ganz klar den über Alexa steuerbaren Smart Aroma Diffuser, den du für rund 40 € günstig auf Amazon bekommen kannst.
Smart Aroma Diffuser
Zusammen mit der App kannst du den Lufterfrischer ganz einfach per Handy steuern oder per Alexa Sprachsteuerung. 🙂

Allerdings sollte man die Entscheidung welche Raumduftmethode am besten nicht verallgemeinern und du solltest danach gehen was dein Ziel ist: Ich erkläre im Einzelnen die Vorteile aller Methoden, mit denen du Raumdüfte optimal einsetzen kannst.

Alle Methoden im Überblick mit denen du Raumdüfte einsetzen kannst:

Raumdüfte sollten hochwertig und angenehm riechen, ansonsten endet es leicht in einem billigen Geruch der von Gästen und Nachbarn als Gestank wahrgenommen wird. Um die richtige Dosis zu finden, sind für die unterschiedlichen Räume und Einsatzorte jeweils bestimmte Methoden passender.

Hier siehst du alle Methoden im Überblick, weiter unten findest du jeweils die genauen Details und Produktempfehlungen dazu:

Methode: Eigenschaften und optimaler Einsatz:
Raumduft-Lufterfrischer/Diffuser • Aroma Lufterfrischer welche auch Diffuser genannt werden, sind perfekt geeignet um ganze Räume mit einem Duft zu versehen
• Lufterfrischer zerstäuben Wasser und geben dieses in die Luft ab um sie zu befeuchten
• Der Inhalt wird durch Ultraschall und nicht durch Verdampfen/Hitze verteilt, wodurch Energie gespart wird
• Da Diffuser elektrisch sind, kann man verschiedene Level an Intensität wählen
• Füllt man ätherische Öle in Diffuser, werden die Düfte hervorragend im ganzen Raum verteilt, man profitiert also von zwei Effekten, der Luftbefeuchtung und dem Luftaroma
Raumspray • Der Vorteil von Raumspray ist die schnelle Anwendung, die einen ganzen Raum frisch und sauber riechen lässt
• Raumsprays dienen meist nicht der entspannten Atmosphäre durch ätherische Öle, sondern der Beseitigung von Geruchsherden
• Raumsprays sollten allerdings nur dezent eingesetzt werden, wichtiger ist es die Geruchsquellen zu beseitigen
• Perfekt um im Bad unangenehme Gerüche möglichst schnell loszuwerden
• Eignen sich nicht für langanhaltende Düfte und entspannende Düfte
Schlafspray • Wird auch Kissenspray genannt
• Perfekt geeignet um schlaffördernde Düfte auf Bett und Kissen aufzusprühen
• Ortsbezogener Duft möglich ohne den ganzen Raum einzunebeln
• Sehr einfache Handhabung, man sprüht einfach bei Schlafproblemen das Spray auf das Kopfkissen oder die Bettdecke
Duftlampen mit Kerze • Nicht zum Einschlafen geeignet, da Brandgefahr besteht
• Für Massagen und romantische Atmosphären geeignet
• Spendet natürliches Licht am Abend
• Toll für den Einsatz sinnlicher Düfte wie Zedernholz, Vanille oder Orangenblüte
• In bestimmten Formen auch für den Außenbereich wie zum Beispiel die Terrasse geeignet
• Das Öl einer Duftlampe darf auf keinen Fall zu heiß erhitzt werden, da sonst gesundheitsschädliche Stoffe wie Feinstaub, Ruß, Kohlenmonoxid und Formaldehyd in die Luft gelangt
Duftkerze • Duftkerzen erzeugen eine entspannte oder auch romantische Atmosphäre
• Es gibt die verschiedensten Duftnoten von Kerzen, die intensiv oder weniger intensiv ganz bestimmte Düfte hervorragend verteilen
• Optimal für die Abendstunden oder auch Entspannungsbäder und Massagen
• Sorgen für ein hohes Maß an Gemütlichkeit
• Ebenfalls nicht zum Einschlafen geeignet, da Brandgefahr besteht
• Duftkerzen sind langfristig relativ teuer, da sie sich im Gegensatz zu Lufterfrischern selbst auflösen, wodurch regelmäßig neue Kerzen gekauft werden müssen
Duftstäbchen • Duftstäbchen werden immer beliebter und sind perfekt für langanhaltende Einsätze wie zum Beispiel im Badezimmer
• Die Stäbchen werden einfach in ein Gläschen mit Aromastoffen gestellt und verbreiten den Duft permanent
• Für Duftstäbchen gibt es tolle Duftrichtungen und Raumparfums
• Nicht geeignet für zeitlich begrenzte Düfte und dadurch in Schlaf und Wohnzimmer eine zu intensive Wahl
Duftstein • Auf Duftsteine werden einfach Tropfen von ätherischen Ölen aufgetragen
• Der Duftstein gibt das ätherische Öl mit einer sehr guten Intensität ab bis das Öl vollständig getrocknet ist
• Die Reichweite eines Duftsteins beträgt allerdings nur wenige Meter und ist für eine zielgerichtete Geruchsquelle gedacht, ganze Räume sind nicht mit einzelnen Duftsteinen abdeckbar
• Vorteil des Duftsteins ist die völlig cleane und Geräte unabhängige Methodik ohne Strom oder Batterien, der Duftstein wirkt von ganz allein
• Duftsteine sind eine hervorragende Alternative zu Kerzen, da sie ungefährlich sind und zum Beispiel auch im Büro Einsatz finden können
Potpourri • Potpourris sind Duftmischungen aus Pflanzen, welche ursprünglich vorrangig in Gefäße und Vasen eingesetzt wurden
• Diese Methode ist eine sehr alte Variante aus dem 19. Jahrhundert, wurde aber modernisiert und wird nun oft als Pflanzengewürz Set selbst verkauft, bei dem man den Einsatzort selbst wählen kann
• Potpourri Pflanzendüfte sind toll mit Gewürzen kombinierbar und daher sehr beliebt in der Weihnachtszeit
• Die Potpourri-Düfte wirken stärker in der Nähe von Hitzequellen wie Kerzen, daher sind sie zum Beispiel perfekt für Adventskränze: Hier eignet sich Zimt-, Orangen- oder Nelkenduft
Duftsäckchen und Duftkissen • Duftsäckchen oder Duftkissen sind kleine Behälter aus Stoff die entweder selbst Blütendüfte enthalten oder Füller wie Reis, die ätherische Öle aufnehmen können
• Die kleinen Kissen und Säckchen sind eine sehr milde Form und verbreiten Düfte auf eine angenehme Art und Weise in einem kleinen Umfeldsbereich
• Duftkissen und Säckchen sind für Zuhause geeignet, an einem Tisch, Sessel oder Bett um für eine gemütliche Atmosphäre zu sorgen
Räucherstäbchen • Beim Anzünden von Räucherstäbchen werden in Holz verarbeitete Stoffe langsam verbrannt mit sanftem Qualm in der Umgebung verteilt
• Die Intensität von Räucherstäbchen ist meist sehr hoch und daher für die meisten zu extrem
• Ideale Einsatzorte für Räucherstäbchen sind draußen, oder bei Meditationen und Zeremonien
• Gut gegen Mücken
• Nicht zum Einschlafen geeignet, da Räucherstäbchen zu stark sind und zudem Brandgefahr besteht
• Beim Verbrennen entstehen Schadstoffe wie Ruß und Feinstaub, daher stehen Räucherstäbchen oft in der Diskussion

Wie solltest du Raumduft am besten einsetzen?

Raumdüfte sollten je nach Ziel des Einsatzes aber auch nach Raumart mit der Methode verteilt werden die am sinnvollsten ist. Romantische Düfte im Schlafzimmer sollten natürlich ganz anders eingesetzt werden als Düfte die Nikotinquellen oder Tiergerüche verdecken sollen.

Elektrische Lufterfrischer gelten hierbei, als am besten geeignet um ganze Räume mit einem Duft zu versehen. Bei dieser Methode ist der große Vorteil, dass die Intensität völlig frei gewählt werden kann:
Ich nutze dabei den erwähnten Maxcio Smart Aroma Diffuser, den es für unter 40 € günstig auf Amazon Prime zu kaufen gibt.
Raumduft Diffuser
Dieser deckt alle Wünsche, ab die man sich vorstellen kann und ist per Smartphone und Sprachausgabe steuerbar. Egal für welches Produkt du dich letztendlich entscheidest, achte auf eine variabel einstellbare Intensität, auf besonders leise Geräte und die einfache und intuitive Steuerung.

Darüber hinaus gilt bei Raumduft ganz klar: Weniger ist mehr. Raumdüfte sollten lieber dezent und gezielt zu bestimmten Uhrzeiten oder in bestimmten Situationen eingesetzt werden. Im Normalfall sollte deine Wohnung frisch riechen und eine gute Sauerstoffversorgung ist essenziell für uns und unseren erholsamen Schlaf. Nimm bei Raumdüften auch Rücksicht auf alle Bewohner sowohl in der eigenen Wohnung, als auch gegenüber Nachbarn und Gästen.

Um Raumduft also optimal einzusetzen, frage dich für welchen Zweck es ist wie zum Beispiel Entspannungsduft für Bäder, Frischeduft oder schlaffördernde Düfte gegen Schlafprobleme.
Die beste Methode, mit der Düfte beim Einschlafen helfen können, sind Schlafsprays oder auch Raum-Diffuser. In meinem Beitrag über Düfte, die besonders gut beim Einschlafen helfen, findest du hilfreiche Tipps gegen Schlafprobleme.

Wo stellt man Raumduft am besten hin?

Raumduft platziert man am besten dort, wo er letztendlich gebraucht wird und wo wir uns aufhalten: Soll der Duft beim Einschlafen helfen, platziere den Raumduft in der Nähe des Bettes.
Wenn der Raumduft aber im gesamten Raum wirken soll, achte vor allem darauf die Duftquelle an einen Ort zu stellen, der von einem Luftzug umgeben ist und den Duft möglichst leicht weitertransportieren kann. Dies ist oft an Fenstern der Fall und an Orten an denen Durchzug und Luftzüge sowieso vorhanden sind.

Weiterhin sollte die Duftquelle das ganze Zimmer gut erreichen können, um überall dort zu wirken, wo wir den Duft haben wollen. Ein zentraler Platz auf einem kleinen Tischchen oder einer Fensterbank kann hier große Unterschiede machen. Achte auch darauf die Raumduftquelle, egal ob es ein Lufterfrischer, eine Duftlampe oder ein Duftstein ist, nicht durch andere Objekte und Möbel zu verdecken oder einzuschränken, damit der Duft seine volle Wirkung entfalten kann.

Ein großer Vorteil an der richtigen Positionierung ist, das wir weniger ätherische Öle und Duftstoffe brauchen, wodurch Kosten gespart werden und zudem ist es nachhaltiger. 🙂

Tipps für den Einsatz von Raumdüften in bestimmten Räumen:

Je nach Raum und Einsatzziel, wähle die richtige Methode um einen Raumduft effektiv einzusetzen.

  • Raumdüfte die Ideal für das Schlafzimmer und zum Einschlafen geeignet sind:

    Dass Düfte beim Einschlafen helfen ist wissenschaftlich bestätigt und ein starkes Hilfsmittel bei Schlafproblemen. Ich habe bereits einen hilfreichen Artikel darüber geschrieben, welche Duftnoten am besten beim Einschlafen helfen. Für mich persönlich ist der Lavendelduft der passendste um mich zu beruhigen und auf das Schlafen vorzubereiten.
    Dabei wirken die Düfte und ätherischen Öle aber nicht nur beim Einschlafen selbst, sondern verhelfen auch zu einem tieferen Schlaf. Viele Menschen plagt bei ihren Schlafproblemen nämlich auch, das sie Nachts oft aufwachen oder einfach nicht durchschlafen können. Hier können entspannende und stressmildernde Duftquellen tatächlich großartige Erfolge einbringen.

    Diese Düfte lassen sich am besten entweder einfach durch Kissen- oder Schlafspray am Bett oder auf dem Kopfkissen selbst auftragen, oder aber durch einen elektrischen Lufterfrischer der ein Aroma so verteilt wie wir es haben wollen. 🙂

    Das beste Schlafspray für besseren Schlaf:

    Das Schlafspray was hier der Favorit war ist das „deep sleep pillow spray“, welches es für rund 20 € günstig auf Amazon gibt. Dieses ist der absolute Bestseller der merklich zu besserem Einschlafen und tieferen Schlafphasen verhilft. Falls du Schlafprobleme hast, probier das Kissenspray einfach mal aus und sprühe es auf Kissen und Bettdecke.
    Schlaf Spray Beispiel

  • Raumdüfte für das Wohnzimmer oder die ganze Wohnung:

    Im Wohnzimmer und in ganzen Wohnungen ist es besser nur zu bestimmten Zeiten ein Aroma zu verteilen und sonst für frische klare Luft zu sorgen. Lüfte immer gut durch, dies sorgt für einen klaren Kopf und sorgt für besseren Schlaf.
    Um einen Raumduft ist großen Räumen, wie zum Beispiel dem Wohnzimer zu verteilen, lohnen sich entweder elektrische Lufterfrischer mit ätherischen Ölen, Duftlampen mit Kerzen oder auch Duftkerzen.

    Falls du an einem schnellen Reinigungsduft interessiert bist, wie zum Beispiel gegen Nikotingeruch, Tier- oder Essensgerüche, dann ist das Raumspray die richtige Wahl, welches in Sekunden wirkt.

  • Optimale Duftvebreitung im Badezimmer:

    Im Badezimmer ist es wieder anders, denn hier dürfen Düfte auch dauerhaft wirken, denn im Bad verbringt man keine Stunden (manchmal natürlich schon ;)).
    Daher eignen sich für das Badezimmer am besten Duftstäbchen, welche eine lange Lebenszeit haben, schön aussehen und mit intensiven Düften das Bad zu einem Welnessort machen können.
    Neben den Duftstäben sind auch Duftsteine, oder bei einem entspannten Bad Duftkerzen eine beliebte und effekive Methode.

    Zusätzlich empfiehlt es sich immer ein Raumspray ins Bad neben die Toilette zu stellen um jedem die Möglichkeit zu geben, schnell unangenehme Gerüche zu beseitigen. Der Vorteil von Raum- bzw. Badsprays ist dabei der direkte Sofort-Effekt.

  • Düfte für Draussen (Balkon, Terrasse & Garten):

    Für die Terasse, den Balkon oder Garten eignen sich am besten Duftlampen, Duftkerzen oder sogar Räucherstäbchen. Hier ist die Luftzirkulation am größten und Düfte verfliegen schnell, daher wählt man die stärken und intensivsten Methoden überhaupt. Weiterhin bieten sich durch den Einsatz von bestimmten Kerzen und Räucherstäbchen Vorteile um Ungeziefer und Mücken im Sommer fernzuhalten!

  • Dezente Düfte für Mehrpersonenhaushalte:

    Wer mit anderen Personen zusammenwohnt, welche nicht von dem Duft gestört werden sollen, für den sind Duftsteine, Duftkissen oder Schlafpsprays eine hervorragende Alternative. Diese Methoden zur Duftanwendung nebeln keinen ganzen Raum ein, sondern umfassen immer nur wenige Meter. Wie eine Kugel umgibt der Duft dieses Feld und sollte daher nah an einem positioniert werden.

  • Raumdüfte für Massagezimmer und romantische Dates:

    Für Massagen und romantische Atmosphäre im Schlafzimmer oder beim Dinner sind ganz klar die natürlichen Lichtquellen mit Aromastoffen die passende Methode. Stelle ein paar Duftkerzen oder Duftlampen auf, welche eine sinnliche Situation schaffen und uns die Möglichkeit geben uns fallen zu lassen und ganz dem Moment zu widmen.

Alle Methoden um Raumdüfte einzusetzen im Detail:

Alle Methoden, mit denen du Raumdüfte einsetzen kannst, sind hier im Detail erklärt: Was sind die Vorteile und wie setzt du den Raumduft mit dieser Methode am besten ein? Zusätzlich dazu findest du tolle Produktempfehlungen für jede Art.

Methode 1: Elektrische Aroma Lufterfrischer/Diffuser

Aroma Lufterfrischer werden auch Diffuser genannt und sind elektronische kleine Vasen-förmige Geräte die die Luft befeuchten und in Kombination mit Duftölen einen angenehmen Raumduft erzeugen können. Luftfeuchtigkeit in der Wohnung ist wichtig für den Wohlfühlfaktor und ein gesundes Raumklima. Hier können Lufterfrischer sehr gut dabei helfen die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Elektrische Aroma Lufterfrischer werden immer beliebter, da der Einsatz super leicht ist und für jede Altersgruppe einen guten Einstieg ermöglicht. Eigentlich muss man nur den Stecker einstecken, oder eine Batterie einsetzen, Wasser einfüllen und den Anknopf drücken.

Darüber hinaus bieten die moderneren Geräte aber alles, was man für ein Smarthome braucht: Die neuen Lufterfrischer sind über Sprachsteuerung und Alexa, sowie über das Smartphone steuerbar und bieten viele Modifikationen, LED Farblicht-Einstellungen sowie verschiedene Intensitätslevel an Luftfeuchtigkeit und somit auch Aroma-stärke. Bei keiner anderen Raumduftmethode ist der Funktionsumfang so groß und daher ist es mit Abstand die einfachste und auch beste Methode um ganze Räume mit einem schönen Duft zu versehen.

Die besten elektrischen Aroma Diffuser auf dem Markt:

Maxcio Alexa Aroma Diffuser, Ätherische Öl Smart...
  • Sprachsteuerung: Kompatibel mit Alexa, Google Assistant. Sie...
  • Schnellere Verbindung mit APP: Nach dem Upgrade verwenden...
  • 7 Beruhigende LED-Beleuchtung: Sanfte Lichter schaffen eine...
  • 400ML Wassertank: Unter Starkem Nebel bis zu 6h und...

Keine Produkte gefunden.

Methode 2: Raumspray

Raumsprays kann man in einfachen Sprühflaschen oder Sprühdosen kaufen und sind in der Drogerie erhältlich. Der große Vorteil von Raumsprays ist die sekundenschnelle Anwendung: Einfach ein paar Sekunden lang in den Raum hineinsprühen und schon werden unangenehme Geruchsquellen für mehrere Stunden abgedeckt.

Bei Raumsprays ist es aber empfehlenswert nicht die billigsten Düfte zu nehmen, da diese auch einen eher negativen chemischen oder künstlichen Geruch hinterlassen können. Hier empfehle ich das Bio Raumspray mit ätherischen Ölen namens „Frische Luft“ welches sich angenehm auch in großen Räumen verteilt.

Raumsprays sind ein starkes Hilfsmittel im Alltag, wenn es schnell gehen soll. Kurz bevor Gäste kommen kann man mit ein paar Sprühern Raumspray negativ auffallende Essensgerüche, Tiergerüche, oder Nikotingerüche aus der Wohnung entfernen. Allerdings würde ich Raumsprays nicht als regelmäßige Methode empfehlen, um für einen guten Duft zu sorgen. Zum einen sollte natürlich die Geruchsquelle beseitigt werden, so das sie gar nicht erst stinkt und zum anderen ist ein Raumspray eher ein letztes Hilfsmittel.
Ätherische Öle und langanhaltende Raumdüfte lassen sich hier besser mit Diffusern oder Duftkerzen verbreiten.

Zu den besonders vorteilhaften Einsatzorten eines Raumsprays zählt natürlich das Badezimmer: Wann immer hier unangenehme Gerüche auftreten, kann man sich mit einem Raumduft schnell Abhilfe schaffen.

AngebotBestseller Nr. 1
PRIMAVERA Raumspray Frische Luft bio 50 ml -...
  • Das belebende Raumspray Frische Luft lässt Sie neue Energie...
  • Die klärende Pfefferminze reinigt den Geist, Myrte...
  • BIO-NATUR: PRIMAVERA setzt bei seinen Rezepturen auf...
  • HÖCHSTE QUALITÄT: Die hohen Qualitätsansprüche von...
Bestseller Nr. 2
Sagrotan Neutra Air Spray Ozeanfrische – 2in1...
  • Das Neutra Air 2in1 Spray von Sagrotan desinfiziert...
  • Das Desinfektionsmittel entfernt 99,9 % der Bakterien,...
  • Der Lufterfrischer hinterlässt einen hygienisch sauberen...
  • Seit 110 Jahren sorgt Sagrotan für hygienische Sauberkeit...

Methode 3: Schlafspray

Kissensprays werden auch Schlafsprays genannt und sind auf Düfte spezialisiert die besonders gut Schlafprobleme lindern. Zum Einschlafen eignen sich vor allem Lavendelduft und Baldrian, aber auch Rosenduft oder Vanille können förderlich wirken.

Mit Schlafsprays können gezielt Düfte dort eingesetzt werden, wo wir sie in unserer Einschlafphase benötigen: Auf unserem Kopfkissen und unserer Bettdecke. Wenn du also nicht den ganzen Raum mit einem Duft versehen willst, sondern nur von den schlaffördernden Duftnoten profitieren willst sind Kissensprays perfekt für dich.

Nach dem Testen mehrerer Sprays habe ich für mich den absoluten Favoriten entdeckt, und zwar das Schlafspray von der Marke “this works” mit dem Namen “deep sleep pillow spray”.

Vorschau
Empfehlung
This Works Deep Sleep Kissenspray 75ml - Kissenspray zum Einschlafen
Lavendel Kissenspray 50ml von Lavodia – 50ml Lavendelspray für Kopfkissen zum...
Unbekannt Bach Rescue Nacht-Spray Alkohol-Frei für Natürlicher Schlaf 20ml
Titel
This Works Deep Sleep Kissenspray 75ml - Kissenspray zum Einschlafen
Lavendel Kissenspray 50ml von Lavodia – 50ml Lavendelspray für Kopfkissen zum...
Unbekannt Bach Rescue Nacht-Spray Alkohol-Frei für Natürlicher Schlaf 20ml
Kundenbewertung
-
-
-
Prime-Vorteil
-
Preis
34,00 EUR
9,99 EUR
13,06 EUR
Empfehlung
Vorschau
This Works Deep Sleep Kissenspray 75ml - Kissenspray zum Einschlafen
Titel
This Works Deep Sleep Kissenspray 75ml - Kissenspray zum Einschlafen
Kundenbewertung
-
Prime-Vorteil
-
Preis
34,00 EUR
Weitere Infos
Vorschau
Lavendel Kissenspray 50ml von Lavodia – 50ml Lavendelspray für Kopfkissen zum...
Titel
Lavendel Kissenspray 50ml von Lavodia – 50ml Lavendelspray für Kopfkissen zum...
Kundenbewertung
-
Prime-Vorteil
Preis
9,99 EUR
Weitere Infos
Vorschau
Unbekannt Bach Rescue Nacht-Spray Alkohol-Frei für Natürlicher Schlaf 20ml
Titel
Unbekannt Bach Rescue Nacht-Spray Alkohol-Frei für Natürlicher Schlaf 20ml
Kundenbewertung
-
Prime-Vorteil
Preis
13,06 EUR
Weitere Infos

Methode 4: Duftlampen mit Kerze

Duftlampen mit Kerzen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, da sie mit Kerzenlicht am Abend für ein besonderes Licht sorgen können. Bei Duftlampen stellt man unten ein Teelicht hinein und oben in ein Schälchen gibt man bei Bedarf ein paar Tropfen ätherische Öle, die beim Brennen der Kerze erhitzt und somit im Raum verteilt werden.

Wer Kerzenlicht mag, kann mit Duftlampen und ein paar Tropfen ätherischen Ölen für einen wohligen und angenehmen Raumduft sorgen. Vor allem sinnliche Düfte wie Zedernholz, Vanille oder Orangenblüte passen hervorragend zu Kerzenschein. Duftlampen können auch sehr schön auf dem Balkon oder im Garten auf dem Tisch verwendet werden um auch Abends noch etwas natürliches Licht und einen schönen Duft zu verteilen. Achte beim Kauf einer Duftlampe auf den richtigen Abstand der Kerze zu dem Schälchen, da bei zuviel Hitze ungesunde Stoffe wie Feinstaub, Ruß und Kohlenmonoxid in die Umgebung abgegeben werden könnten.

Duftlampen mit optimaler Höhe:

Bestseller Nr. 1
rooted.® | Das Original | Design Duftlampe...
  • ✔️LIEFERUMFANG: Hochwertige Keramik-Aromalampe in matt...
  • ✔️ABMESSUNG: L 8,5 x B 8,5 x H 10 cm
  • ✔️DESIGN: Puristisches und zeitloses Design. Ergänzt...
  • ✔️ANWENDUNG: Das Reservoir mit Wasser und etwas Aromaöl...
Bestseller Nr. 2
Bochee Keramik Duftlampe Aromalampe mit...
  • 【Hohe Qualität】Made von weißer, hochwertig glasierter...
  • 【Charakteristisches Design】Mit 90ml Kapazität, das...
  • 【Tolle Dekoration】Der Teelicht Duftlampe hat schöne...
  • 【Einfach zu benutze】Gießen Sie einen Löffel Wasser und...

Methode 5: Duftkerzen

Duftkerzen beinhalten direkt in der Kerze selbst Duftstoffe, die beim Herunterbrennen im ganzen Raum verteilt werden. Hier gibt es die verschiedensten Düfte die eine entspannte aber auch romantische Stimmung am Abend erzeugen können. Auch für Entspannungsbäder oder ein romantisches Dinner sind Duftkerzen toll geeignet um für eine gemütliche und sinnliche Atmosphäre zu sorgen.

Leider stehen Duftkerzen etwas in der Diskussion, da viele von ihnen Giftstoffe wie Paraffin oder Formaldehyd abgeben. Achte beim Kauf auf einer Duftkerze also unbedingt auf die Inhaltsstoffe und kaufe nur solche die eine natürliche Nutzbarkeit zulassen, ohne Schadstoffe einzuatmen.

Hier findest du empfehlenswerte Duftkerzen mit sauberen Inhaltsstoffen:

Bestseller Nr. 1
Kneipp Duftkerze No. 6 Goodbye Stress -...
  • Für stressfreie Momente
  • Frisch, krautig, aktivierend Duft
  • Aromakologische Kompetenz
  • Mit praktischem holzdeckel als Aufbewahrungsbehälter...
AngebotBestseller Nr. 2
Blomus -FRAGA- Duftkerze L aus Sojawachs,...
  • Erfrischend und kräftig: Die Duftkerze verbreitet einen...
  • Trendiges, trendiges Design: Durch die Beton-Optik wird die...
  • Umweltfreundlich: Durch die Verwendung von Sojawachs ist die...
  • Hochwertige Verpackung: Die Kerzen sind in einer...

Methode 6: Duftstäbchen

Duftstäbchen sind längliche Stäbe aus Holz die in einem Behälter mit Duftöl getränkt sind und über ihre Form den Duft nach außen hin in den Raum verteilen.
Für Räume in denen Düfte dauerhaft wirken sollen, sind Duftstäbchen die mit Abstand beste Methode und vor allem für Badezimmer geeignet.

Die Dauer wie lange Duftstäbchen wirken hängt vom Duftöl und der Menge ab und variiert zwischen 1 und 4 Wochen.
Der besonders schöne dekorative Look von Duftstäbchen macht diese extrem beliebt und die Nachfrage steigt immer weiter. In Räumen, in denen du keinen dauerhaften Duft brauchst, sind Duftstäbchen nicht geeignet, nutze sie also am besten im Bad, WC oder Zimmern die keinen dauerhaften Aufenthalt vorsehen.

Bestseller Nr. 1
RITUALS Duftstäbchen von The Ritual of Ayurveda...
  • Natürlich und stilvoll: Diese Duftstäbchen verbreiten auf...
  • Beruhigende Ingredienzien: Dieser luxuriöse Raumduft ist...
  • Anwendung: Stellen Sie die Duftstäbchen in die Duftflasche;...
  • Süßer Duft: Mit dem süßen und zugleich zarten Aroma von...
AngebotBestseller Nr. 2
Kneipp Duftwelten Duftstäbchen Sandelholz...
  • Duftprofil: Warm, balsamisch, holzig
  • Sorgen für Stimmung in Ihrem zu Hause
  • Mit natürlichem ätherischem Patchouliöl
  • Aromakologische Kompetenz

Methode 7: Duftstein

Duftsteine sind eine sehr nachhaltige, stromfreie und dekorative Methode um Duftöle im Raum zu verteilen. Die Duftsteine bestehen meist aus Keramik und verteilen Düfte gleichmäßig bis die Duftöle vollständig getrocknet sind. Die kleine Form ermöglicht ein besonders gutes Transportieren und somit sind Duftsteine auch zum Reisen geeignet.

Die Reichweite und Duftdauer von Duftsteinen ist deutlich niedriger als bei anderen Methoden, aber gerade dies ist für viele gewünscht. Durch Duftsteine wird nur ein kleiner Bereich mit einem Duft versehen, was besonders dezent sein kann und Rücksicht auf andere Personen nimmt.

Bestseller Nr. 1
PRIMAVERA Duftstein Ornament - Keramik, Raumduft,...
  • Aus unversiegelter Keramik gefertigt, nimmt der Duftstein...
  • Ob auf Reisen oder zu Hause, 3-5 Tropfen genügen, um sich...
  • BIO-NATUR: PRIMAVERA setzt bei seinen Rezepturen auf...
  • HÖCHSTE QUALITÄT: Die hohen Qualitätsansprüche von...
Bestseller Nr. 2
PRIMAVERA Aroma Duftstein Lotusblüte, Lässt...
  • Beduftet mit wenigen Tropfen des Lieblingsdufts schenkt uns...
  • Aus offenporigem Gips hochwertig gearbeitet, ist der...
  • Der naturbelassene Buchenholzteller aus nachhaltiger...
  • Ideal eignet sich die ausdrucksstarke Duftblüte für die...

Methode 8: Potpourri

Potpourris sind eine weniger bekannte Methode im Einsatz für Raumdüfte und bestehen aus Blüten oder Pflanzenduftmischungen. Die Blüten sehen dekorativ aus und können einfach in Schälchen gegeben werden. Der Dufteffekt von Potpourris wird deutlich erhöht, wenn sich die Blüten etwas erwärmen, also in der Nähe von Kerzenschein oder einem Kamin platziert werden.

Der Duft von Potpourris ist besonders für die Weihnachtszeit passend, da hier die Verbindung mit Gewürzen tolle Geruchsnoten ergeben. Düfte mit Zimt, Orange und Nelke können an Wintertagen eine wundervolle weihnachtliche Atmosphäre erzeugen.

AngebotBestseller Nr. 1
TooGet Duftende Lavendelblüten Getrocknete...
  • Paket enthält 910g Lavendelknospen. sehr sauber, schöne...
  • Gefüllt mit 100% natürlichen getrockneten Lavendelknospen...
  • Ultra Blue Grade unter dem Kissen ist zu extravagant, viele...
  • Entspannen Sie Körper und Geist, indem Sie Ihrem Tag eine...
Bestseller Nr. 2
Qingbei Rina Potpourri Ozean,Potpourri Deko 90g...
  • Winter Potpourri: Summe in 90g blauem Potpourri -Tasche,...
  • Handgefertigte natürliche Heu-Heilmittel, gesund für das...
  • Schöne Dekoration für Weihnachten, gute Dekoration für...
  • Das perfekte Geschenk: Geschenk für Muttertag und Vatertag,...

Methode 9: Duftsäckchen

Duftsäckchen sind eine dezente Methode um Raumduft in einem kleinen Bereich zu verteilen. Die Duftkissen und Säckchen sind sehr dekorativ und können zusammen mit Einrichtung toll platziert werden und über einen längeren Zeitraum dauerhaft geringe Duftnoten abgeben. Die meisten Duftsäckchen enthalten Blütendüfte oder Füllmaterial welches sich gut mit ätherischen Ölen, die man einfach auftropft, verbinden.

Für Duftsäckchen ist zum Beispiel Lavendel ein toller Duft, der sich im Schlafzimmer eignet, um den Rückzugsort noch angenehmer zu machen und den Einschlafprozess und das müde werden zu fördern.

Bestseller Nr. 1
Naler 120 x Organzasäckchen Weiß Organzabeutel...
  • Material: Organza; Farbe: weiß; Menge: 120 Stück
  • Breite: 7 cm; Höhe: 9 cm; Höhe bis Kordel: 7 - 7,5 cm
  • Ideal geeignet für die Aufbewahrung kleiner Gegenstände...
  • Das Säckschen aus zarten und luftig-leichten Organza ist...
Bestseller Nr. 2
20 Lavendelsäckchen mit französichem Lavendel I...
  • 20 Lavendelduftsäckchen gefüllt mit je 5 Gramm...
  • Lavendelsäckchen Mottenschutz - Lavendel gegen...
  • Lavendel Duft für Schrank - die Duftsäckchen Lavendel...
  • Lavendelsäckchen Spinnen Abwehr - Spinnen werden durch den...

Methode 10: Räucherstäbchen

Räucherstäbchen sind eine sehr bekannte Methode die besonders im Garten oder auf dem Balkon Einsatz findet, da zum einen ein schöner und starker Duft verteilt wird und zum andern Mücken vertrieben werden können. Räucherstäbchen sind nicht jedermanns Sache und haben einen ganz eigenen rauchigen und kräftigen Duft.
Der Nebel wirkt fast meditativ und wird auch im asiatischen Raum für Zeremonien eingesetzt. Achte beim Kauf von Räucherstäbchen auf die Inhaltsstoffe, damit keine Schadstoffe wie Ruß oder Feinstaub in deine Umgebung abgegeben werden.

Bei Räucherstäbchen nimm auf keinen Fall die günstigsten, um deine Gesundheit nicht aufs Spiel zu setzen, achte auf das Merkmal „natürlich“.

Bestseller Nr. 1
GOLOKA Masala Bio Natürliches...
249 Bewertungen
GOLOKA Masala Bio Natürliches...
  • Natürliche organische Räucherstäbchen: Um dieses Set zu...
  • Set mit Brennern: Jede Packung enthält 6 Packungen à 15 g....
  • Aroma: Sie erhalten die folgenden Aromatherapie-Düfte:...
  • Indische Räucherstäbchen: Aromatherapie-Räucherstäbchen,...
Bestseller Nr. 2
Bio Räucherstäbchen nachhaltig Hem Organic 3er...
  • 3 Packungen a 15 g, das entspricht etwa 15 Stäbchen
  • Bio-Qualität, es wurden keine Zusatzstoffe verwendet. alles...
  • Von HEM, dem legendären Hersteller toller Düfte
  • Duftrichtungen: Sandelholz, Myhrre, Weihrauch zusätzlich...

Dies könnte dich auch interessieren: