Schlafzimmer orientalisch einrichten: Inspiration & Möbelideen

Beim orientalischen Einrichtungsstil treffen verschiedene Kulturen aufeinander und sorgen für eine verzaubernde und visuell starke Optik mit schönen verzierten Mustern.

  • Hier findest du Inspirationsideen & passende Möbel
  • Orientalische Lampen, Decken & Teppiche

Schlaftzimmer orientalisch einrichten

Orientalische Lampen fürs Schlafzimmer:

Orientalische Lampen

Goldene Leuchten und Wunderlampen:

Die Wunderlampen, welche man aus Filmen wie Aladin kennt, sehen luxuriös und magisch aus. Wunderlampen sind ein echter Hingucker und können wunderschön auf Kommoden oder Beistelltischen im Schlafzimmer in Szene gesetzt werden.

Mit orientalischen Laternen oder auch dem Luftdiffuser von „Salking“ kann man tolle Muster an die Wand werfen, dies sorgt für eine total gemütliche und bezaubernde Atmosphäre.

Bettwäsche und Kissen mit orientalischen Mustern:

Textilien für eine orientalische Atmosphäre:

Mit Decken und Kissen kann man sehr schnell für ein orientalisches Feeling im Schlafzimmer sorgen und noch dazu ist es einfach und günstig.

Dabei ist es ganz egal, ob du lieber indische Mandalas oder orientalische Mosaikstrukturen magst, denn sie passen hervorragend zusammen. Bei den orientalisch angehauchten Textilien darf es ruhig etwas knalliger mit kräftigen Farben sein, um den Charme des Südens zu visualisieren.

Orientalische Teppiche fürs Schlafzimmer:

Orientalische Teppiche

Perserteppiche und Mandalateppiche:

Natürlich sollte in deinem orientalischen Schlafzimmer auf keinen Fall ein kräftig wirkender Teppich fehlen! Mit einem typischen Perserteppich sieht das Schlafgemach hochwertig und gemütlich aus und man denkt sofort an Tausend und eine Nacht.

Die Teppiche sind super günstig und für unter 50 Euro zu haben. Auch runde Mandalas sind sehr beliebt und machen einen Raum sehr interessant.

Was ist der orientalische Einrichtungsstil?

Der orientalische Einrichtungsstil erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit und hält auch in den deutschen Schlafzimmern Einzug.

Orientalische SchlafzimmereinrichtungGeografisch umfasst der Orient den nördlichen Teil Afrikas mit Ländern wie Marokko und Ägypten, aber auch die Türkei und den Iran bis hin zu Pakistan. Teilweise werden auch südasiatische Staaten wie z.B. Indien noch zum Orient gezählt, was sich in der Vielzahl der verwendeten Elemente widerspiegelt. Farben, Möbel und Stilmittel ganz verschiedener Kulturen treffen im orientalischen Stil aufeinander, der aber einige gemeinsame Merkmale aufweist.

Typisch für den orientalischen Stil sind reichhaltige Verzierungen mit Ornamenten und Kalligrafien, kräftige Farbtöne, die Verwendung von hochwertigen Materialien wie Massivholz und Silber, sowie die Verwendung farbiger Stoffe und Textilien.

Der orientalische Stil ist stilvoll, einladend, verbreitet Wärme und gleichzeitig einen Hauch von Zauber und Ferne. Minimalismus ist beim orientalischen Stil eher nicht zugegen: Die Hersteller von Teppichen und Möbeln beherrschen ihr Handwerk und zeigen dies auch gerne mit Schnörkeln, Verzierungen und glänzenden Farben.

Im Schlafzimmer lässt sich mit dem orientalischen Stil eine träumerische und heimelige Atmosphäre schaffen.

Diese beginnt bereits bei der Farbauswahl: Typisch für den orientalischen Stil sind Rot-, Gelb- und Brauntöne sowie Violett, die sich in allen möglichen Varianten wie zum Beispiel sandfarben und Kaminrot miteinander kombinieren lassen. Für die Schlafzimmerwand werden beispielsweise gerne Rottöne verwandt, doch auch andere, eher schlichte Farben finden Verwendung.

Der orientalische Stil möchte ein Gefühl von Gemütlichkeit und einen Hauch von Mystik vermitteln, wie wir ihn unter anderen aus den berühmten Märchen von Tausendundeiner Nacht sowie Filmen kennen.
Dies schafft er unter anderem mit verschiedensten Dekoelementen wie der Verwendung von Lichtern, Kerzen und Verzierungen, massiven Holzmöbeln, der Verwendung von Stoffen und Mustern sowie Kissen und natürlich auch Teppichen. Der orientalische Stil lädt zum Träumen und Verweilen ein. Das Schlafzimmer ist hier ein Zufluchtsort, an dem Entspannung und Ruhe gelebt werden soll.

Tipp: Bei der konkreten Umsetzung sind dir hierbei keine Grenzen gesetzt. Der orientalische Schlafzimmerstil kann sowohl prunkvoll und vielseitig dekoriert, jedoch auch mit eher dezenten Farben und einzelnen Elementen gestaltet werden. Ob du dein orientalisches Schlafzimmer eher klassisch-edel oder dezent-modern gestalten möchtest, bleibt ganz dir überlassen.

Welche Möbel passen perfekt in ein orientalisches Schlafzimmer?

Dreh- und Angelpunkt eines orientalischen Schlafzimmers ist selbstverständlich das Bett. Es besteht beispielsweise aus edlem Massivholz und wird mit Ornamenten auf der Rückkante verziert. Für besonders prunkvolle Darstellungen bietet sich ein Baldachin an, der in schlichtem Weiß oder aber auch in verschiedenen Farbtönen mit Ornamenten verziert das Bett luftiger wirken lässt. Das orientalische Bett kann mit roten, braunen, gelben oder auch silbernen, bestickten Kissen aus Samt verziert werden. Diese harmonieren gut mit einem Überwurf oder einer Samtdecke gut und verbreiten eine freundliche und einladende Atmosphäre. Für einen eher schlichten Stil bieten sich auch Leinen in Erdtönen an.

Orientalische EinrichtungWeiterhin sollte in einem orientalischen Schlafzimmer kein Nachttisch fehlen. Dieser kann entweder aus dunklem Massivholz mit Ornamenten und Verzierungen sein oder aber auch ein schlichter, goldfarbener Beistelltisch sein. Dem Nachttisch selbst stehen kleine Windlichter oder eine mit Ornamenten verzierte Tischlampe gut zu Gesicht. Diese können auch innerhalb des ganzen Schlafzimmers positioniert werden, um eine gedämpfte und angenehme Stimmung zu verbreiten.

Der orientalische Kleiderschrank besteht aus hochwertigen Holzmaterialien wie Zedernholz oder Walnussholz. Dieser kann eher schlicht gestaltet und im Hintergrund platziert werden oder sich auch im marokkanischen Stil mit zahlreichen Verzierungen und Mustern hervortun.

Auch Kommoden aus Holz, die eher schlicht oder mit Ornamenten verziert sein können, finden hier ihren Platz und runden das Schlafzimmer perfekt ab.

Um das Bett herum kannst du Bodenkissen (auch „Poufs“ genannt) aus robusten Materialien platzieren, auf denen man gemütlich sitzen kann. Diese ergänzen sich gut mit einem edlen Bodenteppich, der mit verschiedenen Brauntönen und zahlreichen Ausschmückungen arbeitet und direkt oder unmittelbar vor dem Bett positioniert besonders schön wirkt.

Um deine Sachen sicher und gleichzeitig schick zu verstauen, bietet sich es sich an, massive Truhen ins Schlafzimmer zu stellen. Diese kann, typisch für den orientalischen Stil, in Blattmotiven, mit Blumen, Ornamenten oder sonstigen Motiven verziert sein. Als Nebeneffekt fügt sie sich mit ihrem Design gut in den allgemeinen Stil des Schlafzimmers ein.

Wie auch in anderen Einrichtungsstilen finden Raumtrenner ihren Weg ins orientalische Schlafzimmer. Hochwertige, mit geometrischen Mustern verzierte Paravents aus Mangoholz oder anderen Materialien sind in den verschiedensten Farbtönen erhältlich und ermöglichen zudem eine Unterteilung des Schlafzimmers.

Für eine reichhaltige Dekoration eignen sich auch bunt geschmückte Wandteppiche. Die bekannteste Variante ist der aus Persien stammende Kelim, ein handgewebter Teppich, bei dem der Schussfaden auf beiden Seiten das Muster bildet. Wer es etwas luftiger mag, kann hierfür auch bunt bemalte Tücher oder leichte Vorhänge aus Seide benutzen, die um das Bett oder (wenn vorhanden) die Fenster platziert werden können.

Welche Materialien passen zum orientalischen Stil?

  • Dicke Baumwollstoffe:

    Textilien sind für den orientalischen Stil besonders wichtig. Aus Baumwolle oder auch edlem Brokat werden hervorragende Kissen und Tischläufer hergestellt, die in einem orientalischen Schlafzimmer ebenso Verwendung finden sollten.

  • Samt und Seide:

    Samt und Seide dürfen in einem orientalischen Wohnzimmer nicht fehlen. Sie zieren Wandteppiche, Kissen oder Decken.

  • Edelmetalle:

    Ebenso hervorzuheben sind Edelmetalle wie Messing oder Kupfer, aus denen besonders schöne Dekoelemente wie Hängelampen, Ziertablette oder auch die berühmten Laternen gefertigt werden. Sie garantieren mit ihrem metallischen Glanz eine hochwertige und ansehnliche Einrichtung.

  • Truhen:

    Für die Aufbewahrung von Utensilien oder auch einfach zu Dekozwecken bieten sich neben den bereits genannten Truhen auch Behälter aus Korb an. Hierbei werden u.a. geflochtene Palmblätter oder die Ruten verschiedener Bäume verwendet.

  • Leder:

    Auch Leder findet im orientalischen Stil seine Verwendung, beispielsweise wird es gerne zur Herstellung von Sitzkissen verwendet.

  • Hochwertiges Zedernholz:

    Bei den Möbeln steht hochwertiges Holz ganz oben auf der Liste. Insbesondere Zeder ist hier ein gerne und häufig verwendetes Material.

  • Mosaikfliesen:

    Nicht zuletzt sind Fliesen ein gern gesehenes Element, als azurblaues Ornament in der Wand oder in Form eines Bodenmosaiks.

Welche Farben passen zu orientalischer Einrichtung?

Welche Einrichtung du für dein orientalisches Schlafzimmer verwenden möchtest, kommt prinzipiell ganz auf deine Wünsche an.
Allgemein lässt sich aber sagen, dass der orientalische Stil gerne mit den klassischen warmen Farben Rot, Gelb, Orange und Braun arbeitet.

Diese Farben können in allen möglichen Varianten von leuchtendem Rot über Safrangelb bis hin zu Ocker reichen. Aber auch Silber und Gold oder eher ruhigere Brauntöne sind möglich. Selbstverständlich sind auch verschiedene Kombinationen mit Weiß möglich, durch die das Schlafzimmer gleichzeitig modern und luftig wirkt.

Wer sich eher eine gedämpfte und geerdete Atmosphäre wünscht, kann mit dunkleren Brauntönen und kräftigem Rot arbeiten. Wenn du hingegen eher ein luftiges und offenes Schlafzimmer möchtest, kannst du mit verschiedenen helleren Erdtönen, Weiß, Silber oder auch Azurblau experimentieren.

Orientalische Möbel und Deko kaufen:

Dies könnte dich auch interessieren: