Raumdüfte und Kissensprays sind eine ideale Variante um bei Schlafproblemen ein schnelleres Einschlafen zu ermöglichen. Hierfür eignen sich vor allem ätherische Öle wie Lavendel, Baldrian oder Jasmin, die beruhigend auf den Menschen wirken und für einen tieferen Schlaf sorgen.
Neben der ausreichend guten Sauerstoffversorgung, kann mit den richtigen Duftnoten das Schlafzimmer-Klima veredelt werden und Schlafprobleme gelindert werden.
In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die Duftarten und welche Raumdüfte und Kissensprays bei mir geholfen haben. 🙂
Hier ist schonmal eine kurze Vorschau meiner jeweiligen Top 3 für Raumdüfte und Kissensprays bevor ich weiter ins Detail gehe:
Die besten Raumdüfte zum Einschlafen:
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden. Bei der Wahl von einem Raumduft kannst du einfach nach deinen Vorlieben gehen. Das Tolle ist, das die Öle sehr preiswert sind und für Einsteiger empfehle ich Sets die gleich mehrere Duftnoten zum Ausprobieren anbieten.Mein Top-Favorit: Die Duftöle von Victsing zusammen mit einem Raum-Diffuser:
Die 100% reinen ätherischen Öle „Essential Oils“ haben es mir angetan, bei diesen kannst du absolut nichts falsch machen, für rund 10 € bekommst du auf Amazon gleich 6 Duftnoten:
- Lavendel
- Pfefferminz
- Teebaum
- Zitronengras
- Eukalyptus
- Süße Orange
Von diesen nutze ich am meisten Lavendel, weil er kräftig ist und unglaublich beruhigend wirkt.
Wie ich den Raumduft einsetze:
Diese Raumdüfte kann man am besten mit einem elektrischen Aroma Diffuser einsetzen, ich nutzen den Alexa Aroma Diffuser, den es supergünstig für rund 40 € auf Amazon gibt.
Dieser ist sogar per Sprachsteuerung und das Mobiltelefon steuerbar und verschiedene Farben können ausgewählt werden. Die Belichtung kann zum Schlafen auch deaktiviert werden.
Hier musst du einfach nur den Deckel aufmachen, 2 Tropfen reinfüllen und das Gerät fängt an langsam den Duft in die Umgebung abzugeben. Es ist dabei völlig geräuscharm und du kannst mit der Menge an Tropfen selbst über die Intensität entscheiden! Mit dem Smartphone als Fernbedienung kannst du außerdem ganz einfach aus dem Bett heraus ohne Aufzustehen den Modus ändern oder das Gerät ausschalten. 🙂
Die besten Kissensprays zum Einschlafen:





Der Vorteil von Schlafspray ist die super leichte Anwendung: Man stellt einfach das Spray auf den Nachtschrank und wann immer man es braucht, kann man den Duft per Sofort-Effekt in Sekunden auf dem Bett oder Kissen verteilen.
Welches ist das beste Schlafspray auf dem Markt?
Nach dem Testen mehrerer Sprays habe ich für mich den absoluten Favoriten entdeckt, und zwar das Schlafspray von der Marke „this works“ mit dem Namen „deep sleep pillow spray“.
Das Produkt hat einen tollen Lavendel-Artigen Duft und ist sehr kräftig, daher muss man nur sehr wenig nehmen. Neben dem tollen Design, welches ich gerne auf meinem Nachtschrank stehen habe, überzeugt mich auch die Wirkung, da ich tatsächlich bei gelegentlichen Schlafproblemen eine Besserung verspüre. Man schläft zum einen schneller ein aber man schläft auch fester und tiefer.
Das „deep sleep pillow spray“ hat einen fairen preis von rund 20€ und ist auf amazon per prime lieferbar.
Es ist mittlerweile der Bestseller in diesem Bereich und hat unglaublich viele gute Bewertungen, die die Effektivität des Sprays betonen und empfehlen. Wer Schlafprobleme hat und die Lavendel Note mag, für den ist es ein Must-Have – schlagt zu! 🙂
Wie können Raumdüfte und Kissensprays beim Einschlafen helfen? Die Vorteile im Überblick:
Schlafprobleme sind ein extrem weitverbreitetes Problem, laut dem Robert-Koch-Institut (kurz RKI) plagen jeden vierten Deutschen Schlafprobleme. Dabei weist das Bundesgesundheitsblatt dazu passend darauf hin, dass dies nicht nur das Einschlafen betrifft, sondern das Durchschlafen ein häufiges Problem ist. Der Effekt von Düften auf unser Bewusstsein ist wissenschaftlich bestätigt und mit den richtigen Produkten und der richtigen Anwendung können wir uns gezielt die positiven Faktoren zunutze machen.
- Ätherische Öle können Schlafprobleme lösen:
Ätherische Öle sind pflanzliche Substanzen und haben eine wohltuende Wirkung die im effektiv im Schlafzimmer Einsatz finden kann.
Einer unserer fünf Sinne ist der Geruchssinn, welcher eine nicht zu unterschätzende Wirkung auf unser Gehirn und unser Befinden haben kann. Die moderne Forschung wird immer besser und das Riechen wird in Zukunft eine noch größere Rolle spielen.Wird der Duft eines ätherischen Öles verteil, nimmt unsere Nase und die Riechorgane den Duft auf. Nun werden über die Schleimhäute die Duftpartikel aufgenommen und dringen in den Körper ein. Diesen Effekt haben auch Cremes mit ätherischen Effekten, wie zum Beispiel Tigerbalsam, das heißt es ist auch über die Haut aufnehmbar. Über die Schleimhäute in der Nase geht das aber noch wesentlich stärker.Die ätherischen Öle dringen ein und beeinflussen die Stimmung, beruhigen uns und machen uns je nach Duftnote schläfrig, befreien uns von Stress oder machen sogar einfach glücklich.
- Düfte aktivieren Erinnerungen:
Jeder von uns kennt es, wenn wir einen ganz bestimmten Duft riechen, wird eine Erinnerung oder Stimmung aus unserer Kindheit oder einer Situation die schon sehr lange her ist hervorgerufen. Dabei kann dieser Effekt eine durchaus starke Wirkung haben und Reaktionen in uns hervorrufen, die wir nicht steuern können. Was wir aber theoretisch steuern können ist der gezielte Einsatz und die wiederholte Nutzung dieser Effekte.Wenn wir unserem Gehirn klarmachen, das ein bestimmter Duft bedeutet, das wir nun zur Ruhe kommen und bald schlafen, ist nicht nur allein das ätherische Öl wirksam, sondern auch die gelernte Stimmungsbildung die wir damit verbinden. Wenn wir uns darauf einlassen, dass ein bestimmter Duft uns erlaubt uns zu entspannen wirkt dieser Effekt gleich mit und wir können ihn manipulativ einsetzen.Dies kann so stark sein, das wir einen Geruch bei uns tief verankern und ihn sogar mitten am Tag einsetzen könnten, um direkt einzuschlafen, zum Beispiel bei einem Power Nap.
Die Düfte wirken dabei nicht nur auf unser waches Bewusstsein, sondern werden auch im Schlaf von unserem Körper wahrgenommen und sorgen so auch über die ganze Nacht hinweg für noch tiefere Schlafphasen.
- Die richtige Dosierung:
Die Dosierung eines Duftes, sowie Zeitpunkt und Häufigkeit sind ausschlaggebend für den Effekt.
Jeder der schonmal ein Parfum geschnuppert hat und nach mehrmaligem riechen immer weniger wahrnimmt, hat hier vielleicht gemerkt wie schnell das Riechorgan vorhandene Düfte als normal wahrnimmt. Das heißt, nur wenn der Duft neu ist, nehmen wir ihn auch akut stark als Gegenwärtig wahr. Das muss keine direkte Auswirkung haben, aber um einen Duft anzutrainieren als vorbereitende Schlafphase, empfiehlt es sich nicht 2 Stunden vorher anzufangen, sondern zum Beispiel 20 Minuten vor dem Schlafen gehen.Dabei sollte man mit einer geringen Dosis anfangen um einerseits den Raum nicht komplett einzudieseln und andererseits, weil ein Ergebnis was durch weniger Duft erzielt wurde ein besseres ist. Denn wer bereits mit schwachem Duft leichter einschläft, kann sich in Zukunft bei Schlafproblemen sehr einfach nochmal steigern. Wer bereits mit der vollen Dröhnung beginnt, kann sich kaum steigern. - Durch Schaffung eines erholsamen Ortes:
Wenn man sich darum kümmert einen beruhigenden Duft in seinem Schlafgemach zu verbreiten, hat man direkt etwas für sein Wohlbefinden getan. Die Schaffung eines Wohlfühlortes und Rückzugsortes ist unheimlich viel wert und gibt uns die Möglichkeit uns fallen zu lassen. An diesem Ort werden wir schneller frei von negativen Gedanken und Stress. Dies ist die ideale Voraussetzung für besseren Schlaf.
Was für Duftarten gibt es die hilfreich für den Schlaf sind?
Duftart: | Wirkung: |
Lavendel | Wenn es um Geruchsnoten für das Einschlafen geht, ist Lavendel der Duft der den meisten Personen als Erstes einfallen wird.
Fast jeder hat von seinen Eltern beigebracht bekommen, dass Lavendel beim Einschlafen helfen kann und es ist ein beliebtes Mittel, indem man einfach 1-2 Tropfen auf das Kopfkissen gibt. Allerdings würde ich das nicht mehr empfehlen, die Schlaf- und Kissensprays sind eine wesentlich Kissen und Bezugschonendere Methode. Lavendel ist ein ätherisches Öl, das beruhigt und in medizischen und wissenschaftlichen Studien immer wieder seine tatsächliche Wirkung gezeigt hat. Lavendel hilft gegen Schlafstörungen, Ängste, Unruhe und Nervosität. Wer den Duft mag, ist mit Lavendel auf der sicheren Seite um sich, seinem Partner oder seinen Kindern beim Einschlafen zu helfen. 🙂 |
Baldrian | Baldrian gilt als ein starkes und sicheres Mittel zum Einschlafen. Es ist ein ätherisches Öl, das schlaffördernde Substanzen enthält, die den Schalter im Gehirn umlegen und uns auf den baldigen Schlaf einstellen.
Baldrian ist eine der eher kräftigen Öle und hilft nicht nur beim Einschlafen, sondern auch dabei durchzuschlafen. Wer nachts öfters aufwacht und einfach nicht durchschlafen kann, kann einen Raumduft mit Baldrian austesten. |
Rosenduft | Rosenduft hört sich immer extrem weiblich an, aber ist ein bewährtes Mittel gegen Schlafprobleme. Rosenduft ist unheimlich beruhigend, verbessert die Gehirnaktivitäten und Verarbeitungsprozesse und der Nacht und macht uns schnell schläfrig und unbeschwert. |
Jasmin | Jasmin kennen wir vor allem aus dem Teeregal. Der Duft des Jasmins hat eine vergleichbare Wirkung wie Valium, das heißt die Stimmung wird positiv verändert und die Probleme geraten in den Hintergrund. Das Einschlafen kann durch Jasminduft sanft gefördert werden. |
Vetiver | Vetiver ist eine weniger bekannte Graspflanze, deren Öl im Menschen eine gewisse Form von Erdung und Selbstfindung erreicht. Durch Vetiver Duftöle können Depressionen und auch Ängste gemindert werden und der Körper fokussiert sich auch regenerative Prozesse. Somit ist Vetiver besonders für Personen geeignet, die oft wie gerädert aufwachen und einfach erholsamer aufwachen wollen. |
Hopfen | Sowie auch der Hopfen im Bier eine ermüdende Wirkung hat, ist Hopfen selbst ein hervorragendes Mittel um besser einzuschlafen. Hopfen wirkt als ätherisches Öl entspannend und lindert stressbedingte Kopfschmerzen. |
Orangenblüte | Mediterrane Düfte wie die Orangenblüte oder auch Neroli dienen in der Schlafoptimierung der Verbesserung der Schlafdauer. Die Düfte regen die Regeneration und Schlafintensität an, während sie gleichzeitig für weniger Albträume sorgen. Wer oft Albträume hat, kann ein ätherisches Öl mit Orangenblüten versuchen. 🙂 |
Ylang-Ylang | Das ätherische Öl namens Ylang-Ylang sorgt für innere Ausgeglichenheit und wirkt sogar aphrodisierend. Es ist für Paare geeignet, die ansteigende Stimmung und auch Sex machen es möglich, dass wir uns fallen lassen und dadurch können Schlafbarrieren und Blockaden aufgehoben werden. |
Vanille | Vanille ist für alle die es süßlich mögen: Ein Raumduft mit Vanille sorgt für unheimlich viel Wärme, Geborgenheit und Glück. Die positiven Eigenschaften vertreiben negative Gedanken und lassen uns in Ruhe und Frieden einschlafen. |
Zeder und Sandelholz | Duft mit Zeder und Sandelholz wirkt entspannend und beruhigend. Es hat eine rauchige aber auch sinnliche Note und ist auch in der indischen Ayurvedik beliebt. Raumduft mit Zeder und Sandelholz stärkt die Nerven und baut Angstzustände ab. |
Welche Raumdüfte helfen am besten beim Einschlafen?
Es gibt viele Raumdüfte und ätherischen Öle die sich positiv auf das Einschlafverhalten auswirken, aber beliebte und besonders effektive Duftnoten sind hierfür Lavendel und Baldrian.
In der Liste findest du einen Überblick über die Raumdüfte und welchen vorteilhaften Effekt sie auf dein Bewusstsein haben können.
Dabei wird vor allem eines oft vergessen: Eine gute Sauerstoffzufuhr ist die wichtigste Grundlage für unseren Schlaf. Wer in stickigen oder sogar verrauchten Räumen schläft, wird sich wohl kaum erholen. Das einfachste Mittel für sauerstoffreichen Schlaf ist das gute Lüften vor dem zu Bett gehen. Ich mache einfach das Fenster für ca. 20 Minuten auf und lasse den frischen Sauerstoff ins Schlafzimmer hineinziehen.
Wenn es dir möglich ist, lass auch in der Nacht das Fenster auf. Falls es aber schon zu kalt draußen ist, können auch Pflanzen die in der Nacht Sauerstoff erzeugen helfen. In meinem Beitrag über Pflanzen über das Schlafzimmer erfährst du zum Beispiel, dass Bogenhanf viel Sauerstoff produziert und die Luft reinigt. Solche Bogenhanfpflanzen gibt es bereits für unter 20 € günstig auf Amazon zu haben.
Auch Luftreinigung kann zur Schlafverbesserung beitragen:
Die Luftqualität ist entscheidend für guten Schlaf und sollte im Auge behalten werden. Gibt es bestimmte Schadstoffe in deiner Umgebung? Hierzu zählen vor allem Schimmel, Nikotin bei Rauchern, Staub oder Milben. In Altbauten hat man hier mit mehr Problem als im Neubau zu kämpfen und besonders für Allergiker kann die Luftqualität ein echtes Problem sein.
Für solche Einsätze eignen sich hervorragend Luftreiniger die Viren und Aerosole entfernen und Schlafprobleme lösen können. Der Phillips Luftreiniger ist hier der Bestseller auf dem Markt, der zwar seinen Preis hat, aber extrem leise für optimierte Verhältnisse und eine bessere Luft sorgt.
- Gesunde Luft: Luftreiniger bis 79 m² mit 3 Geschw.-Stufen...
- Sensoren erfassen Luftqualität: Der Luftreiniger zeigt die...
- Ultraleiser Sleep-Modus: Idealer Luftreiniger fürs...
- Niedriger Energieverbrauch: Dank des energiesparenden...
Worauf sollte ich beim Kauf eines Schlafzimmer Raumduftes achten?
- Als Erstes kannst du natürlich einfach nach deinen Vorlieben gehen. Teste dich am besten durch die verschiedenen Duftnoten und ätherischen Öle durch. Ich persönlich mag besonders gerne Lavendel, dies ist für mich einfach ein Geruch zum Einschlafen. Andere mögen Rosenduft oder Zedernholz lieber. Probiere es aus! 🙂
- Beim Kauf achte auch auf die natürliche Herstellung und das keine synthetischen Stoffe enthalten sind. Die Inhaltsstoffe sollten rein sein, da du dich dem Duft beim Schlafen aussetzt. Hier sollten keine chemischen Stoffe auf dich einwirken.
- Achte natürlich auch darauf das du keine Allergien gegen einen bestimmten Inhaltsstoff hast.
- Wähle nicht unbedingt aphrodisierende Duftnoten, wenn es dir nur um den Schlaf geht. Diese sind besser für eine Massagepartie oder schöne Zweisamkeit geeignet.
- Die Verpackung und Gläschen bei den Raumdüften sollten dir zusagen, für mich zählt immer das Gesamtpaket an Qualität. Hierbei spielt das Design eine große Rolle, um mich langfristig mit einem Produkt gut zu fühlen.
Fazit
Als Raumduft um besser Einzuschlafen eignet sich vor allem Lavendel oder Baldrian, wenn man es etwas süßlicher und sinnlicher mag sind Vanille oder Zedernholz tolle ätherische Öle. Probiere dich bei den Raumdüften am besten selber aus und finde deinen persönlichen Favoriten.
Der Raumduft Favorit für das Schlafzimmer:
In dem Paket „Essential Oils“ von VicTsing erhältst du 6 Düfte zum Ausprobieren.
Keine Produkte gefunden.
Der beste Raumduft-Diffuser zum Verteilen des Duftes:
Der Aroma Luftbefeuchter ist mit seiner Timerfunktion ideal für das Schlafzimmer, damit er nicht die ganze Nacht läuft, sondern nur während der Einschlafphase.
- Sprachsteuerung: Kompatibel mit Alexa, Google Assistant. Sie...
- Schnellere Verbindung mit APP: Nach dem Upgrade verwenden...
- 7 Beruhigende LED-Beleuchtung: Sanfte Lichter schaffen eine...
- 400ML Wassertank: Unter Starkem Nebel bis zu 6h und...
Das beste Kissenspray:
Das Kissenspray von der Marke „This Works“ ist der Bestseller im Gebiet der Schlafsprays. Das Produkt heisst „deep sleep pillow spray“ und kann einfach auf die Bettdecke oder das Kissen gesprüht werden, um einen wohligen Duft zu verteilen der uns schneller Einschlafen lässt und tiefere Schlafphasen ermöglicht.
- A best-selling, natural sleep aid that will fragrance your...
- When we sleep our skin cells repair and harmful toxins are...
- Our award-winning proven, natural, aromatherapeutic...
- Use this at bedtime to help reduce sleep anxiety and improve...