Augenringe am Morgen entstehen meist durch zuwenig Schlaf, können aber auch bei ausreichend Schlaf auftreten.
Wenn wir schlafen entsteht im Bereich der Augenpartie eine erhöhte Durchblutung, bei der Stoffwechselprodukte abgetragen werden. Durch eine zu kurze Schlafphase können sich Ablagerungen anstauen, außerdem erschlafft bei Müdigkeit auch die Gesichtsmuskulatur, hängt und bringt Augenringe stärker zum Vorschein.
Warum entstehen Augenringe durch Schlafmangel?
- Durch die erschlaffenden Gesichtsmuskeln bei Müdigkeit hängt die Haut morgens an den Augen etwas, so dass diese schnell angeschwollen aussehen. Eine passende Morgenroutine oder ein leichtes Morgenworkout können hier schnelle Abhilfe schaffen.
- Die Hautpartien unter den Augen dreimal dünner als im restlichen Gesicht: Eine nächtliche vermehrte Durchblutung kann im Augenbereich schnell sichtbar werden und sich in Augenringen äußern. Die kleinen Blutgefäße schimmern dabei durch die dünne Haut hindurch. Wenn der Körper durch Schlafmangel frühzeitig gestört wird und die Regenerationszeit in Form von Schlaf und Tiefschlafphasen verkürzt wird, verstärkt sich der Effekt natürlich.
- Wenn wir schlafen trägt der Körper über die Lymphflüssigkeit in den Augenpartien Stoffwechselprodukte ab, diese können sich unter den Augen als dunkle Ringe anstauen und zu optisch angeschwollenen Augen führen. Die kleinen Adern unter den Augen sind dabei mit erhöhter Blutversorgung optisch dunkler und können für dunkelblaue Flächen sorgen, die wie ein „blaues Auge“ oder wie ein „Panda Look“ aussehen können.
- Der Körper hat soviel zu regenerieren, wie unser Lebensstil darauf Einfluss nimmt. Wenn wir Alkohol trinken, ist unser Körper mit weniger Flüssigkeit versorgt und es ist deutlich schwerer die Regeneration in der gleichen Zeit vorzunehmen. Durch Drogenkonsum wie Nikotin und Alkohol ist die Sauerstoffversorgung des Körpers eingeschränkt: Sauerstoffreiches Blut ist sehr hell und man sieht gesund aus, aber sauerstoffarmes Blut ist sehr dunkel. Wenn dunkles Blut durch die Adern fließt, kommt es an den Augen schnell zu stärkeren Verfärbungen.
Die dunklen Augenflächen am Morgen sind meist nur temporär und harmlos. Die unschönen Partien nehmen ab, sobald wir wach und aktiv sind. Schlafprobleme über einen längeren Zeitraum können zu permanenten Augenringen und mehr Augenfalten führen. Bei einem gesunden Körper findet hier eine angemessene Selbstregeneration im Schlaf statt, die unseren Körper von Stoffwechselprodukten befreit. Deswegen ist Schlaf unheimlich wichtig für uns und zu kurze Schlafphasen nehmen unserem Körper wichtige Regenerationszeit.
Wieviel Schlaf benötige ich um weniger Augenringe zu bekommen?
Einer der häufigsten Gründe für Augenringe ist natürlich zu wenig Schlaf oder auch schlechter Schlaf.
Schlaf soll uns erholen und Energie bringen und wenn dem mal nicht so ist führt dies zu Müdigkeit, schlechter Durchblutung und schlechter Sauerstoffversorgung der Körpergefäße.
Erst einmal ist es ganz wichtig, Schlaf als wertvoll und wichtig zu erachten, und sich dafür ausreichend Zeit zu nehmen. Wenig Schlaf entsteht meistens nicht aus eigenem Verlangen sondern aus Leistungsdruck, aber wer am Schlaf spart, büßt oft seine Konzentrations- und Leistungsfähigkeit am Tag ein, kümmere dich langfristig bei dir um einen nachhaltigen Schlafrhythmus.
Du willst wissen wie lange deutsche Haushalte im Durchschnitt schlafen?
Hier findest du die volle Statistik.
Die meisten erwachsenen Menschen benötigen 7-9 Stunden Schlaf:
Altersgruppe: | Alter: | Empfohlene Schlafdauer: |
Babys | 0-1 Jahr | 12-16 Stunden pro Tag |
Kleinkinder | 1-2 Jahre | 11-14 Stunden pro Tag |
Kindergartenkinder | 3-5 Jahre | 10-13 Stunden pro Tag |
Schulkinder | 6-13 Jahre | 9-11 Stunden pro Tag |
Teenager | 13-17 Jahre | 8-10 Stunden pro Tag |
Erwarchsene | 18-64 Jahre | 7-9 Stunden pro Tag |
Senioren | Ab 65 Jahren | 7-8 Stunden pro Tag |
Merk dir: Habe regelmäßige Zeiten und Schlafe nicht weniger als 7 Stunden pro Tag.
Wie kann ich meine Schlafqualität verbessern um weniger Augenringe zu bekommen?
Bei ausreichender Schlaflänge von 7-9 Stunden, können immernoch etliche Faktoren diesen Schlaf in seiner Qualität beeinträchtigen. Auf Erholtschlafen.de versuchen wir dir genau zu dieser Schlafoptimierung Tipps zu geben. Hier sind hilfreiche Tipps um deinen Schlaf mit einfach Tricks zu verbessern:
- Ein hilfreicher Ansatz ist unsere Liste mit allen Bausteinen für das perfekte Schlafzimmer: Hier sind unter anderem, die richtige Matratze für deine Körpergröße und ein ergonomisches Kopfkissen, aber auch die Wandfarben und Pflanzen hilfreiche Accessoires um das Schlafklima zu verbessern.
- Schlafe nicht zu warm, dies führt zu weniger Erholung und ist nicht gesund. Es empfiehlt sich etwas kühler zu schlafen, z.B. bei einer Raumtemperatur von ca. 20 Grad.
- Sorge immer für Frischluft im Schlafzimmer, weniger Sauerstoff wird zwangsweise zu einer schlechteren Organ und Gehirnversorgung führen und ist nicht hilfreich für erholsamen Schlaf. Lüfte vor dem zu Bett gehen ordentlich mit Durchzug, oder schlafe wenn möglich mit offenem Fenster. Oft hilft es auch Türen zu anderen Räumen nicht zu verschließen, da sich sonst der CO2 Gehalt schnell im Schlafraum bemerkbar machen kann und es wird sehr stickig. Weiterhin helfen Plfanzen, welche Sauerstoff produzieren. Die Top 10 Pflanzen für das Schlafzimmer kannst du hier finden.
- Nutze einen Wecker ohne Strom: Schalte nachts dein Handy in den Flugmodus um Strahlung zu reduzieren und lege es wenn es dir möglich ist sogar in einen anderen Raum, z.B. in den Flur oder das Wohnzimmer. Im Schlafzimmer kannst du dich durch altmodische Wecker mit Batterien hervoragend wecken lassen!
- Reduziere die Bildschirmarbeit und Handynutzung 1-2 Stunden vor dem zu Bett gehen um Blaulicht zu vermeiden, welches uns nicht einschlafen lässt. Alternativ kannst du auch ganz einfach eine stylische Blaulichtbrille aufsetzen.
- Im Schlafzimmer gilt: Weniger ist oft mehr, stelle nicht den ganzen Raum zu, sondern halte ihn lieber schlicht und übersichtlich. So kannst du dich nachts voll und ganz auf den Schlaf konzentrieren.
- Es kann eine große Hilfe beim Aufstehen sein, wenn du deine Morgenroutine bereits am Vortag vorbereitet hast: Legen dir schon hin was du anziehen möchtest, stelle die Kaffeemaschine ein, oder schreibe dir sogar eine kleine Todoliste, was du an dem Tag schaffen möchtest.
Warum habe ich Augenringe obwohl ich genug schlafe?
Wenn du ausreichend schläfst, das heisst mindestens 7 Stunden pro Nacht oder sogar 8 oder mehr Stunden und trotzdem über einen längeren Zeitraum unschöne Augenringe akut sind, liegen die Probleme oft nicht am Schlaf selbst oder sind eine Kombination aus verschiedenen Ursachen.
- Ausgetrocknete Haut führt auch bei aussreichend Schlaf zu einem unausgeschlafenem und müden Aussehen. Nimmst du aussreichend Flüssigkeit zu dir?
Wie viel Wasser du pro Tag trinken solltest hängt von deinem Alter, Gewicht und deiner Körpergröße ab. Generell richtet sich dein Bedarf nach deinem Energieverbrauch, das heisst an aktiveren Tagen solltest du mehr trinken.Pro Tag sollte ein Mensch ca. 30-40ml Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen, je nach Alter:
Altersgruppe: Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht: Gewicht Empfohlene Flüssigkeitszufuhr: Kinder und Jugendliche 40ml z.B. 70kg 2.8 Liter pro Tag Erwachsene 35ml z.B. 70kg 2.45 Liter pro Tag Rentner 30ml z.B. 70kg 2.1 Liter pro Tag Merk dir also, das 2.5 Liter Flüssigkeit ein Richtwert für jeden Tag sind, dazu zählt Wasser aber auch Schorlen und Sportgetränke. 🙂 Was nicht dazu zählt sind Getränke wie Kaffee oder alkoholische Drinks, diese entziehen dem Körper sogar noch Flüssigkeit!
- Ungenügende Pflege der Augen: Lass deine Augen nicht im Stich, sondern pflege sie zwei mal täglich morgens und abends um sie zusätzlich mit noch viel mehr Feuchtigkeit zu versorgen. In unseren Augenpflege Empfehlungen für Frauen oder auch für Männer findest du das richtige Produkt für dich.
- Altersbedingte Augenringe sind auch ein häufiger Grund und verstärken die anderen Faktoren. Hier helfen auch die Augencremes und Pflegeprodukte. Aber auch Hyaluronsäure oder Augenringe unterspritzen ist eine beliebte Methode um für 3-12 Monate eine ebenmäßigere Partie unter den Augen zu realisieren. In unserem Beitrag über Augenringe unterspritzen mit Hyaluronsäure findest du Informationen über den Ablauf und die Kosten.
- Besteht bei dir vielleicht ein Vitamin- oder Eisenmangel? Dieser entsteht oft durch zu einseitige Ernährung oder durch zu extreme vegane oder vegetarische Kost. Bei Fleischverzicht fehlt uns oft das wichtige Eisen und es kann schlechter vom Körper aufgenommen werden. Daher ist Fleisch und Fisch ein wichtiger Eisenspender für unseren Mineralhaushalt.
- Schwellungen der Augen können auch durch falsches Liegen verursacht werden, z.B. wenn wir mit vielen Kissen im Bett liegen. Hattest du schonmal Druckstellen und Abdrücke im Gesicht als du aufgewacht bist? Genau diese Druckstellen können für angeschwollene Augen sorgen, achte auf flauschig weiche Kissen. In unserem Kopfkissen Ratgeber wirst du ganz bestimmt fündig.
- Genetische Bedingungen und Allergien können auch ein Grund sein. Genetisch bedingte Augenringe sind zum Teil gar nicht so leicht loszuwerden und können durch schönes Make-Up und auch Hyaluron Unterspritzungen reduziert werden.
Allergien wie z.B. gegen Haustaub haben wesentlich mehr Menschen, auch hier helfen Pflegeprodukte und Make-Up. Versuchen Sie die Allergieursachen zu meiden und geben Sie ihren Augen Pflege und Erholung.
Wie schaffe ich es Morgens weniger Augenringe zu haben?
Wenn du bereits unsere Tipps beherzigt hast, wie du deine Schlafqualität verbessern kannst, können dir diese Tipps ebenfalls helfen um Morgens schnell fit zu werden und vor allem auch fit auszusehen:
- Schaffe dir Morgenrituale: Trinke Morgens nach dem Aufstehen direkt ein volles Glas Wasser z.B. mit 300 Millilitern Flüssigkeit, meditiere und kümmere Dich nur um Dich selbst.
- Auch Abendrituale helfen: Wer bereits Abends seinen nächsten Morgen plant wacht erwiesenermaßen besser auf und hat einen leichteren Start in den Tag: Lege dir hin was du Morgen anziehst, das wird dir lästige Entscheidungen am nächsten Tag abnehmen. Kannst du vielleicht schon deine Kaffeemaschine vorbereiten oder deine Tasche packen? Kleine Vorbereitungen können Wunder bewirken.
- Für alle Frauen gilt: Vergesst Niemals euch Abends abzuschminken, das ist die heilige Beautyregel Nummer Eins. Wer mit Make-Up ins Bett geht riskiert extreme Augenringe für den nächsten Tag und eine völlig verunreinigte Haut.
- Lies dir meinen Artikel mit 30 wertvollen Tipps für noch besseren Schlaf durch und prüfe was davon du schon aktiv anwendest.